Samstag, 29. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Schottische Fans sind Roaming-Europameister
Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
AfD startet unter Protesten Parteitag
Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025

Newsticker

18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten
17:54Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
17:37Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen stellt erneut Taurus-Frage
17:08Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg
16:41Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
16:14Flüchtlingsbeauftragter kritisiert Behördendschungel
15:12Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
14:43SPD-Außenpolitiker für Wiedereröffnung der Botschaft in Kabul
14:09Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
14:08++ EILMELDUNG ++ Alice Weidel mit 80 Prozent als AfD-Chefin wiedergewählt
13:56Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin
13:52++ EILMELDUNG ++ Tino Chrupalla mit 83 Prozent als AfD-Chef wiedergewählt
13:51Net Zero Industry Act tritt in Kraft
13:25Gewerkschaften uneins über Vorteile für Mitglieder in Tarifverträgen
12:56Faeser will früheres Einschreiten bei jungen Straftätern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"


Logo von CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem EU-Gipfel hat EVP-Chef Manfred Weber die Kandidaten für den EU-Ratspräsidenten- und Außenbeauftragten-Posten zu einem Bekenntnis für den Stopp illegaler Migration aufgefordert.

"Entscheidend sind klare Aussagen der Kandidaten in der Sache", sagte Weber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "António Costa und Kaja Kallas müssen etwa das Bekenntnis abgeben, illegale Migration zu stoppen. Ich erwarte, dass alle Spitzenpolitiker, die jetzt ins Amt kommen wollen, bei dieser Frage klar sind und auf Basis unserer europäischen Werte Maßnahmen ergreifen."

Weber fügte hinzu: "Wer die Grenze übertritt, sollte der Staat entscheiden, und nicht Schlepperbanden. Das müssen wir in den Griff bekommen, sonst ist unsere Demokratie in Gefahr."

Mit Blick auf die Wahl von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin forderte Weber einen "breiten Konsens" der Staats- und Regierungschefs.

Für die Wahl im EU-Parlament will der EVP-Chef eine Mehrheit mit Sozialdemokraten und Liberalen finden. Der CSU-Politiker zeigte sich auch offen für eine Zusammenarbeit mit den Grünen. "Die Grünen müssen jetzt Butter bei die Fische geben: Sie müssen sich beispielsweise zum Tunesien-Migrationsabkommen bekennen und endlich mithelfen, die illegale Migration zu reduzieren", so Weber. "Ohne einen Kurswechsel von der Blockade zum Konstruktiven wird ein Zusammenwirken schwierig."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung