Samstag, 29. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek

Newsticker

02:00NRW prüft weitere Lockerungen bei Vorgaben zu Kita-Personal
02:00Dürr sieht keinen Zeitdruck bei Haushaltsverhandlungen
02:00Günther verlangt gerechtere Kostenverteilung bei Energiewende
02:00FDP pocht auf mehr Sanktionen beim Bürgergeld
02:00DGB kritisiert Koalitionspläne für längeres Arbeiten im Rentenalter
02:00NRW-Landesregierung verhängt Nachbesetzungsstopp
01:00DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025
01:00SPD-Fraktion will Rüstungsindustrie stärken
01:00Analyse: Schottische Fans sind Roaming-Europameister
01:00Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten
01:00Lindner stellt 49-Euro-Ticket infrage
00:00Kretschmer kritisiert "Gerede über eine Brandmauer"
00:00Faeser zieht nach EM-Gruppenphase positive Zwischenbilanz
00:00Union drängt auf Rücknahme der Reform der Bundesjugendspiele
22:16US-Börsen geht zum Quartalsende die Puste aus - Blick nach Paris

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär


Mark Rutte (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Botschafter der 32 Nato-Mitgliedstaaten haben Mark Rutte offiziell bei einer Sitzung des Nordatlantikrats zum neuen Generalsekretär ernannt. Rutte soll voraussichtlich am 1. Oktober die Nachfolge von Jens Stoltenberg antreten.

Erst in der vergangenen Woche hatte Rumänien als letzter Mitgliedsstaat seinen Widerstand gegen die Vergabe des Postens an den scheidenden niederländischen Regierungschef aufgegeben.

Rumäniens Präsident Klaus Johannis hatte den Nato-Verbündeten Ende letzter Woche den Rückzug seiner Kandidatur für das Amt angekündigt Weiter unterstütze der Oberste Verteidigungsrat des Landes (CSAT) nun die Kandidatur Ruttes, teilte die Präsidentschaftskanzlei am Donnerstag in Bukarest mit.

Zuletzt waren bereits Ungarn, die Slowakei und die Türkei diesen Schritt gegangen. Zusammen mit Rumänien waren die drei Länder längere Zeit die einzigen Nato-Staaten gewesen, die eine Ernennung Ruttes zum Nachfolger von Jens Stoltenberg blockierten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.06.2024 - 10:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung