Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus

Newsticker

20:10Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
18:44Jamal Musiala hält sich bei Social Media zurück
17:37Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
16:50NRW-Innenminister widerspricht Faeser im Fall Bad Oeynhausen
16:10Berlins Polizeipräsidentin warnt vor Einsparungen
15:34K.I.Z auf Platz eins der Album-Charts
14:52NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf
14:11Wetterdienst warnt vor Unwettern während deutschem EM-Achtelfinale
13:42FDP-Generalsekretär nennt Biden-Auftritt in TV-Duell "schockierend"
13:00Bericht: Freiwillige Ausreise scheitert oft an Bürokratieversagen
13:00Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt
13:00Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek
13:00Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
13:00Bund tauscht Grundstücke im Regierungsviertel mit Verdi
13:00Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung


Gyde Jensen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gyde Jensen, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, lehnt den Vorstoß der SPD-Fraktion für eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Es müsse intensiv und gewissenhaft diskutiert werden, sagte Jensen dem "Tagesspiegel". Der Bericht der Kommission sei keine Handlungsanweisung, sondern Grundlage für eine Gewissensentscheidung.

Sie schließe sich ihrem Parteivorsitzenden Christian Lindner an: "Wir sollten nicht riskieren, einen stabilen gesellschaftlichen Konsens, der über Jahrzehnte und unterschiedliche Mehrheiten hinweg Bestand hatte, ohne Not aufzugeben."

Sehr ähnlich hatte Lindner sich im April geäußert.

Jensens Fazit: "Jedes Mitglied des Deutschen Bundestages muss seine eigene Position zu dieser Frage finden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2024 - 21:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung