Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf

Newsticker

20:10Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
18:44Jamal Musiala hält sich bei Social Media zurück
17:37Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
16:50NRW-Innenminister widerspricht Faeser im Fall Bad Oeynhausen
16:10Berlins Polizeipräsidentin warnt vor Einsparungen
15:34K.I.Z auf Platz eins der Album-Charts
14:52NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf
14:11Wetterdienst warnt vor Unwettern während deutschem EM-Achtelfinale
13:42FDP-Generalsekretär nennt Biden-Auftritt in TV-Duell "schockierend"
13:00Bericht: Freiwillige Ausreise scheitert oft an Bürokratieversagen
13:00Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt
13:00Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek
13:00Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
13:00Bund tauscht Grundstücke im Regierungsviertel mit Verdi
13:00Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger


Niederlande - Österreich am 25.06.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Fußball-EM in Deutschland hat Österreich am dritten Spieltag der Gruppe D mit 3:2 gegen die Niederlande gewonnen und sich somit als Erster der Gruppe den Einzug ins Achtelfinale gesichert.

Bei drückenden Temperaturen in der Hauptstadt begannen die Österreicher zunächst mit viel Ballbesitz, die Niederländer standen tief in der eignen Hälfte und lauerten auf Umschaltmomente. In der 6. Minute brachte Donyell Malen die Österreicher durch ein Eigentor in Führung. Die Elftal schien überrumpelt und unsortiert, kämpfte sich aber zusehends zurück in die Begegnung.

Es entwickelte sich ein höchst unterhaltsames Fußballspiel mit viel Tempo und Chancen auf beiden Seiten.

Nach dem Wiederanpfiff gelang den Holländern ein Blitzstart: In der 47. Minute brachte Cody Gakpo nach einem Zuspiel von Xavi den Ball im gegnerischen Tor unter. Die Niederländer, nun endgültig zurück im Spiel, traten deutlich aggressiver und spielfreudiger auf als noch im ersten Durchgang. Die Österreicher hielten jedoch weiter mutig dagegen und gingen in der 59. Minute durch ein Kopfballtor von Romano Schmid erneut in Führung. In der 76. Minute köpfte Memphis Depay nach einem Zuspiel von Wout Weghorst den Ball über die Linie und sorgte für den Ausgleich. Fast im direkten Gegenzug hämmerte Österreichs Marcel Sabitzer den Ball in der 80. Minute aus kürzester Distanz ins gegnerische Tor - die erneute Führung und der Siegtreffer für sein Team.

In der parallel ausgetragenen Partie trennten sich Frankreich und Polen 1:1 unentschieden. Weltstar Kylian Mbappé sorgte durch seinen verwandelten Elfmeter in der 56. Minute für den ersten Treffer der Franzosen im bisherigen Turnier. In der 79. Minute glich Robert Lewandowski ebenfalls per Strafstoß für die Polen aus. Insgesamt ein erneut schwacher Auftritt der Franzosen, Polen hingegen zeigte sich kämpferisch und kam nach einem Rückstand zurück ins Spiel.

In der Abschlusstabelle der Gruppe D liegt damit am Ende Österreich mit 6 Punkten vor Frankreich (5 Punkte), den Niederlanden (4 Punkte) und Polen (1 Punkt). Für Polen ist das Turnier damit beendet; die Niederlande haben mit 4 Punkten noch die Möglichkeit, als einer der besten Gruppendritten ins Achtelfinale einzuziehen.

Frankreich trifft damit am Montag im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe E, Österreich trifft am Dienstag auf den Zweitplatzierten der Gruppe F.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2024 - 20:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung