Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU will Bürgergeld-Debatte in Mittelpunkt des Wahlkampfes stellen


Werbung für das Bürgergeld (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Führende Politiker der CDU im Bund sagen voraus, dass die Debatte um ausufernde Bürgergeld-Zahlungen den Bundestagswahlkampf 2025 entscheidend prägen wird.

"Das Bürgergeld widerstrebt dem Gerechtigkeitsgefühl der Deutschen fundamental", sagte Unionsfraktionsvize Jens Spahn der "Bild" (Dienstagsausgabe). "Und das hat der Ampel schon bei der Europawahl eine Vollklatsche beschert." Gerecht sei: "Wer arbeiten kann, soll arbeiten. Wir werden dafür sorgen, dass dieser Grundsatz wieder gilt. Und das wird sicher ein großes Thema unseres Wahlkampfes."

Auch die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, Gitta Connemann, zeigte sich in der "Bild" überzeugt: "Das Bürgergeld wird die Wahl mitentscheiden."

Denn es zeige "wie kein anderes Projekt: Die Ampel hat sich verrannt". Connemann fügte an: "Das Bürgergeld steht symbolisch für das große Problem in Deutschland: Leistung lohnt sich nicht mehr. Wer arbeitet, fühlt sich zunehmend als der Dumme."

Die Folgen dieser "Fehlsteuerung" seien überall zu spüren. "Die Kommunen funken SOS. Betriebe flehen um Arbeitskräfte." Und die Arbeitnehmer müssten mit ihren Steuern den Bürgergeld-Irrsinn finanzieren. "Schluss damit. Fordern und Fördern müssen sich wieder die Waage halten. Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten. Wer sich weigert, muss echte Sanktionen zu spüren bekommen."

Der CDU-Sozialexperte und Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker sagte: "Die Ampel hat mit dem Bürgergeld das Vertrauen in den Sozialstaat zerstört. Ihre Reform ist auf allen Ebenen gescheitert: explodierende Kosten, mehr Arbeitslose und sturmlaufende Jobcenter. Es braucht jetzt eine radikale Kursänderung - keine Schönheitskorrekturen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung