Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges

Newsticker

16:10Berlins Polizeipräsidentin warnt vor Einsparungen
15:34K.I.Z auf Platz eins der Album-Charts
14:52NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf
14:11Wetterdienst warnt vor Unwettern während deutschem EM-Achtelfinale
13:42FDP-Generalsekretär nennt Biden-Auftritt in TV-Duell "schockierend"
13:00Bericht: Freiwillige Ausreise scheitert oft an Bürokratieversagen
13:00Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt
13:00Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek
13:00Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
13:00Bund tauscht Grundstücke im Regierungsviertel mit Verdi
13:00Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
12:46Zukunft der AfD-Delegation im Europaparlament noch unklar
12:38Deutschland und Marokko wollen bei Klima und Energie kooperieren
12:31Dax baut Gewinne am Mittag aus - zyklische Branchen im Fokus
12:17Regierung: Auch Journalisten wird von Russland-Reisen abgeraten

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.330 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thyssenkrupp mahnt zu Tempo bei Förderung der Wasserstoffwirtschaft


Thyssenkrupp (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thyssenkrupp-Chef Miguel López fordert von der Politik mehr Tempo bei der Förderung der Wasserstoffwirtschaft. "Wir müssen jetzt viel schneller werden", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".

"Der Inflation Reduction Act in den USA ist ein gutes Beispiel, wie man so eine Förderung in einer anderen Geschwindigkeit in Gang bringt." Thyssenkrupps Tochterfirma Nucera fertigt Elektrolyseure zur Herstellung "klimafreundlichen" Wasserstoffs, doch manche Abnehmer halten sich mit Bestellungen zurück, weil die Förderhöhe noch unklar ist.

Thyssenkrupps Stahlsparte wird künftig selbst große Mengen grünen Wasserstoffs benötigen, für die klimafreundliche Produktion von Stahl. "Das Ausschreibungsverfahren für den Wasserstoffbezug läuft noch", sagte der Manager der Zeitung. "Das Interesse der Anbieter ist groß."

López warnte außerdem vor dem Aufstieg von Parteien, die Klimaschutz kritisch sehen: "Es sollte uns sehr beunruhigen, wenn Parteien in den Vordergrund treten, die explizit gegen die grüne Transformation sind", sagte er. "Über die Ampel-Regierung kann man kontrovers diskutieren, das tue ich auch. Aber es ist bemerkenswert, wie viel sie in Sachen grüner Industrie angestoßen hat."

Der Vorstandsvorsitzende, der den Konzern seit gut einem Jahr führt, regte zudem an, dass sich die Politik beim Klimaschutz zunächst auf die größten Verschmutzer wie die Stahlindustrie konzentriert und den grünen Wandel dort besonders fördert: "Wenn wir in Duisburg einen Hochofen durch eine klimafreundliche Anlage ersetzen, dann senkt das den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland um 0,5 Prozent. Ein halbes Prozent weniger mit nur einer Anlage - das ist ein Wort."

Ein höheres Tempo hier bringe mehr als das "Klein-klein" beim Gesetz zum Heizungsaustausch oder dem Verbot von Verbrenner-Autos: "Gebäude sind natürlich ein wichtiger Faktor bei den Emissionen, aber es ist effizienter und vermutlich auch politisch verträglicher, mit den großen Brocken in der Industrie zu beginnen und bei denen einen noch schnelleren Umstieg auf eine klimafreundliche Produktion zu fördern", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2024 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung