Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler
Mercedes-Chef vor zweitem Jahr als oberster Autolobbyist

Newsticker

11:58Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"
11:43Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf
11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thyssenkrupp mahnt zu Tempo bei Förderung der Wasserstoffwirtschaft


Thyssenkrupp (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thyssenkrupp-Chef Miguel López fordert von der Politik mehr Tempo bei der Förderung der Wasserstoffwirtschaft. "Wir müssen jetzt viel schneller werden", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".

"Der Inflation Reduction Act in den USA ist ein gutes Beispiel, wie man so eine Förderung in einer anderen Geschwindigkeit in Gang bringt." Thyssenkrupps Tochterfirma Nucera fertigt Elektrolyseure zur Herstellung "klimafreundlichen" Wasserstoffs, doch manche Abnehmer halten sich mit Bestellungen zurück, weil die Förderhöhe noch unklar ist.

Thyssenkrupps Stahlsparte wird künftig selbst große Mengen grünen Wasserstoffs benötigen, für die klimafreundliche Produktion von Stahl. "Das Ausschreibungsverfahren für den Wasserstoffbezug läuft noch", sagte der Manager der Zeitung. "Das Interesse der Anbieter ist groß."

López warnte außerdem vor dem Aufstieg von Parteien, die Klimaschutz kritisch sehen: "Es sollte uns sehr beunruhigen, wenn Parteien in den Vordergrund treten, die explizit gegen die grüne Transformation sind", sagte er. "Über die Ampel-Regierung kann man kontrovers diskutieren, das tue ich auch. Aber es ist bemerkenswert, wie viel sie in Sachen grüner Industrie angestoßen hat."

Der Vorstandsvorsitzende, der den Konzern seit gut einem Jahr führt, regte zudem an, dass sich die Politik beim Klimaschutz zunächst auf die größten Verschmutzer wie die Stahlindustrie konzentriert und den grünen Wandel dort besonders fördert: "Wenn wir in Duisburg einen Hochofen durch eine klimafreundliche Anlage ersetzen, dann senkt das den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland um 0,5 Prozent. Ein halbes Prozent weniger mit nur einer Anlage - das ist ein Wort."

Ein höheres Tempo hier bringe mehr als das "Klein-klein" beim Gesetz zum Heizungsaustausch oder dem Verbot von Verbrenner-Autos: "Gebäude sind natürlich ein wichtiger Faktor bei den Emissionen, aber es ist effizienter und vermutlich auch politisch verträglicher, mit den großen Brocken in der Industrie zu beginnen und bei denen einen noch schnelleren Umstieg auf eine klimafreundliche Produktion zu fördern", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2024 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung