Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr

Newsticker

01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
00:00Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen
00:00Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
00:00Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
00:00Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität
00:00Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen
00:00Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit
22:25Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen
21:05Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
19:37Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza
19:26Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
18:50Berlin: Staatsanwaltschaft wirft Festgenommenen Anschlagspläne vor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet mit deutlich positiven Vorzeichen in die Woche


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.326 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Aktien von Covestro, Siemens Energy und BMW, Abschläge gab es entgegen dem Trend nur bei den Papieren von Zalando, SAP und Eon.

"Eine vielleicht entscheidende Woche für Europas Börsen startet in Frankfurt mit deutlich positiven Vorzeichen", sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst von CMC Markets. "Gleich nach Handelseröffnung konnte der Deutsche Aktienindex das Hoch aus der Vorwoche überwinden und damit das Fundament seiner Erholung festigen."

Mehr noch, die schon wieder gut 300 Punkte entfernte 18.000er-Marke fungiere jetzt als massive Unterstützung und werde zum Orientierungspunkt für noch unschlüssige Anleger.

"Interessant ist auch, dass jetzt schon den dritten Tag in Folge die Technologiewerte an der Nasdaq schwächer notieren als die Standardwerte im Dow Jones und auch im Dax", fügte Oldenburger hinzu. "Die Nvidia-Aktie bleibt in einer Korrektur gefangen und mit Blick auf die Saisonalität beginnen nun ebenfalls schwierige Monate für die Halbleiterbranche." Die schwächste Phase im Jahresverlauf starte Ende Juli, die Anfang Oktober von der dann stärksten Phase abgelöst werde.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0728 US-Dollar (+0,34 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9319 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 17 Uhr deutscher Zeit 85,92 US-Dollar; das waren 68 Cent oder 0,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 17:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung