Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen

Newsticker

20:43Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor
20:40Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen
20:28Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
20:00Ex-Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert Pläne für digitalen Euro
19:40Reintke fordert Intervention von Merz im EU-Parlament
19:21Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China
19:15Grünen-Fraktionschefs warnen Partei vor Nische
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)
18:26Algeriens Präsident begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal
18:17Streeck hinterfragt teure Medikamente für Hochbetagte
18:12Duisburger OB will bei NRW-Wahl nicht gegen Wüst antreten
18:00Spahn wirft Berliner Linken Antisemitismus vor
18:00Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte
17:39Dax schließt im Plus - Blicke richten sich auf Shutdown-Abstimmung
17:30Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten


Bundeswehr-Soldat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem Gipfeltreffen in Washington Anfang Juli sieht der derzeit höchste deutsche Nato-General, Christian Badia, die Allianz noch unzureichend auf einen Angriff von außen vorbereitet. "Grob lässt sich sagen: Wir brauchen ein Mehr von rund 30 Prozent an Fähigkeiten, um der aktuellen und künftigen Bedrohungslage gerecht zu werden", sagte Badia der "Welt". Zwar sei die Nato das erfolgreichste Militärbündnis der modernen Geschichte, so der "Deputy Supreme Allied Commander Transformation" im Nato-Kommando in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia: "Aber sie ist neuen Bedrohungen ausgesetzt, allen voran durch Russland."

Aus dem Ukraine-Krieg habe die Allianz Ableitungen getroffen, die insbesondere die Versorgungsketten und den Nachschub beträfen.

"Es hilft nichts, wenn ich ein tolles Kampfflugzeug habe, das nur für zwei Tage logistische Reichweite hat, ich es aber für 90 Tage oder gar zwei Jahre im Krieg brauche", sagte Badia. "Die neuen Verteidigungspläne der Nato legen deshalb einen ganz starken Fokus auf Versorgung und Nachschub." Auch für den Cyber- und den Weltraum gäbe es Lehren aus der Ukraine, "sei es in Sachen Informationskrieg oder Cyber-Defence".

Das Nato-Treffen in Washington werde auch für Deutschland die Erkenntnis bringen, dass die Bundeswehr mehr als drei Heeresdivisionen mit zehn Brigaden benötige. "Der Gipfel wird zeigen, dass es mehr braucht", sagte Badia. "Und wenn ich von einem Mehr an Fähigkeiten spreche, die nötig sind, dann darf ich dabei nicht nur auf den Panzer, auf das Schiff oder auf das Flugzeug schauen. Ich muss auf alles blicken, was dahinter ist, von der Munition bis zum Kraftstoff, den Brückenlegefähigkeiten oder der medizinischen Versorgung." Es brauche ein Gesamtkonstrukt, "die Verbände müssen in sich komplett homogen sein, um funktionieren zu können", sagte Badia. "Und das kostet enorm viel Geld, für alle 32 Staaten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 14:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung