Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern

Newsticker

08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert
07:58EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
07:54Stimmung der Selbständigen verbessert sich
07:11Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland
06:28Audi droht Milliardenbelastung in den USA
06:00AfD bei YouGov-Umfrage erstmals vor der Union
06:00Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng
05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss


Annalena Baerbock (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen erwartet von der erneuten Nahost-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) keinen Impuls für eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen.

Röttgen sagte der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Dienstagsausgaben): "Noch so viele Reisen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frau Baerbock in diesem Konflikt leider einflusslos ist." Als Beleg führte Röttgen an, dass Baerbock bei ihrer mittlerweile achten Nahost-Reise seit dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas im vergangenen Oktober auf Israel dieses Mal nicht von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu empfangen werde.

"Obwohl Israel international sehr isoliert ist und Deutschland fest an der Seite Israels steht, empfängt der israelische Premier Baerbock nicht. Das ist eine klare Botschaft Netanjahus. Dass Baerbock bei Netanjahu keinen Termin bekommt, ist dramatisch, weil in der israelischen Regierung konkret über einen Angriff auf die Armee der Hisbollah im Süden des Libanon diskutiert wird."

Baerbocks geplanter Besuch am Dienstag im Libanon, wo die deutsche Außenministerin Ministerpräsident Nadschib Mikati treffen will, habe keine Auswirkung auf eine mögliche Waffenruhe und das Verhindern eines größeren Krieges in der Region.

Röttgen: "Der libanesische Ministerpräsident ist in dieser Frage leider völlig einflusslos. Der Libanon wäre der größte Verlierer einer Ausweitung des Krieges."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 12:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung