Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen

Newsticker

00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team


DFB-Elf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Bundestrainer Berti Vogts zeigt sich sehr zufrieden mit dem 1:1 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im abschließenden EM-Gruppenspiel gegen die Schweiz - nicht wegen des Ergebnisses, sondern wegen der Lerneffekte für Julian Nagelsmann und sein Team.

"Im Grunde kam diese Leistung genau zum richtigen Zeitpunkt. Spiele wie dieses können in einem Turnier eine sehr große Bedeutung haben. Für Julian Nagelsmann ist das Spiel ein Glücksfall. Er hat nun die nötigen Argumente, um nochmal allen klarzumachen, worauf es ankommt - auf 100 Prozent Konzentration und Leistungsbereitschaft über 90 Minuten", schreibt der Europameister-Coach von 1996 in seiner EM-Kolumne für die "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe).

Nagelsmann habe gesehen, dass er nicht nur elf Mann im Kader hat, sondern ein Team.

"Die Spieler, die von der Bank kamen, haben die Wende gebracht. Nun weiß jeder der Etablierten, dass er sich keine Laxheit erlauben kann. Was ich immer sage: Der Star ist die Mannschaft - das Schweiz-Spiel hat die Geschlossenheit des DFB-Teams, die die Grundlage dafür ist, gezeigt", so Vogts weiter.

Es sei zudem für das Selbstvertrauen der Mannschaft wichtig, den ersten Platz in der Gruppe verteidigt zu haben, schreibt der 77-Jährige, "dass sie darum gekämpft hat, spricht für das Selbstverständnis, diese Gruppe als Erster abschließen zu wollen. Das ist auch eine Botschaft an die Konkurrenz nach dem Vorrundenaus bei der WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft ist wieder hungrig auf Erfolg."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 11:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung