Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Newsticker

11:37Grüne machen Ländern Vorwürfe wegen mangelnder Krankenhausplanung
11:20China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze
10:55Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
10:24Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung
09:55Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
09:55++ EILMELDUNG ++ 172.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß


Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, hat grundsätzlich Verständnis für den Vorstoß von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt signalisiert, arbeitslose Ukrainer in vermeintlich sichere Gebiete der West-Ukraine abzuschieben.

Auf die Frage nach der moralischen Brisanz des Vorschlags sagte der CDU-Politiker am Montag den Sendern RTL und ntv: "Ich glaube, es geht um die Frage, die dahinter liegt. Und die müssen wir beantworten." Insgesamt habe die Bundesrepublik schlechte Ergebnisse beim Bürgergeld.

Dobrindt habe auf eine besonders schlechte Arbeitsmarktintegration unter den Ukrainern hingewiesen. "Neben Bürokratiefragen ist mit Sicherheit auch sehr entscheidend, dass das Bürgergeld in Deutschland eben besonders hoch ist", so Frei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 08:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung