Donnerstag, 20. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Diesel Mitte März etwas günstiger - Benzinpreis stagniert

Newsticker

01:00Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft
01:00Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz
00:00DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen
00:00Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter
00:00Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu
00:00Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen
22:32Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock
21:34Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums
21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden


Schweiz - Deutschland am 23.06.2024 / Foto: Pressefoto Ulmer / Markus Ulmer, über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland hat das dritte Spiel bei der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land unentschieden gespielt - am Ende stand es 1:1 gegen die Schweiz.

Deutschland zieht damit als Tabellenerster von EM-Gruppe A ins Achtelfinale, die Schweiz als Zweiter. Die Deutschen treffen am Samstag in Dortmund auf den Zweiten der Gruppe C, das können England, Dänemark, Slowenien oder Serbien sein - theoretisch ist hier noch alles möglich.

Deutschland war gut in die Partie gestartet, ein Treffer von Andrich in der 16. Minute wurde wegen eines vorherigen Fouls von Musiala an Aebischer nicht gewertet. Stattdessen trafen die Schweizer in der 28. Minute durch Dan Ndoye.

Danach waren die Eidgenossen zunächst recht mutig und hätten beinahe noch erhöht, erst im zweiten Durchgang gingen die Gäste dann stärker in die Defensive, blieben aber weiter extrem gefährlich. Ein Treffer der Schweizer wurden wegen klarer Abseitsposition ohne Video-Check nicht anerkannt, Manuel Neuer musste das eine oder andere Mal parieren. Der eine Viertelstunde vor Ende eingewechselte Niclas Füllkrug traf in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum Ausgleich.

In der parallel ausgetragenen Partie siegte Ungarn in letzter Minute mit einem 1:0 gegen Schottland. In der Tabelle ist Ungarn damit auf Platz drei, die Schotten sind sicher ausgeschieden. Für Aufsehen sorgte ein heftiger Zusammenstoß zwischen Schottlands Torwart Angus
Gunn und Barnabás Varga, Letzterer musste unter Sichtschutz vom Platz transportiert werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2024 - 23:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung