Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Regierung plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Wirtschaft drängt auf Lockerung der EU-Lieferketten-Richtlinie
Iran greift US-Militärbasen an
Berlin für weitgehende Regeln bei Abschöpfung illegaler Vermögen
Zwei Tote nach Schüssen in Osnabrück
Dax zum Wochenstart schwächer - Ölpreis im Fokus
Anteil von kinderreichen Familien leicht gestiegen
Datev-Mittelstandsindex zeigt Erholung
Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine
Finanzministerium verteidigt längere Beleg-Aufbewahrungsfristen

Newsticker

01:00Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
01:00Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
01:00Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
01:00DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
01:00Verbandspräsident fordert Hochrüstung der Feuerwehren
00:28Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
00:00Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor
00:00Hitzeschutz: Städtetag fordert mehr finanzielle Unterstützung
00:00Thüringer BSW-Chefin sieht Wagenknecht weiter als "wichtigen Kopf"
00:00Reservistenverband will Volksbefragung zur Wehrpflicht für Frauen
00:00Rainer lässt Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter prüfen
00:00Airbus fordert Paradigmenwechsel in der Rüstungspolitik
00:00Feuerwehrverband warnt vor steigender Waldbrandgefahr
00:00Wolf hält Debatte über AfD-Verbot derzeit für falsch
23:19Trump bedankt sich beim Iran für "Vorwarnung"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste eingefahren. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.269 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl


Mauer des Kreml in Moskau (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

EU-Kommissionsvize Vera Jourová warnt vor Versuchen Russlands, die nächste Bundestagswahl im Herbst 2025 mit Desinformationen zu manipulieren. "Wir leben in einer neuen Ära der feindlichen Beeinflussung", sagte die für Transparenz und Werte und den Schutz der Demokratie zuständige EU-Kommissarin der "Süddeutschen Zeitung".

"Ich fürchte, dass Voice of Europe die Blaupause für weitere Operationen ist - auch im Vorfeld der Bundestagswahl im kommenden Jahr. Dieses Schein-Medium ist wohl nur die Spitze des Eisbergs", so Jourová.

Es könne als Methode kopiert werden.

Der tschechische Inlandsgeheimdienst BIS arbeitet nun schon seit Monaten daran, die Fäden dieses mutmaßlichen russischen Einflussnetzwerks zu entwirren, die zu Politikern in vielen Ländern der Europäischen Union führen. Auch nach Deutschland sollen die Ermittler bereits Verbindungen gefunden haben, etwa zum AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron, der die Vorwürfe aber bestreitet.

"Deutschland, Frankreich und Polen sind extrem unter Druck beim Thema Falschinformationen", warnte Jourová weiter. Putin versuche besonders in diesen zentralen europäischen Ländern zu investieren, "weil er auf einen hohen Profit bei einem Meinungsumschwung hofft". Jourová mahnt in der Europäischen Union mehr Gegenwehr an. "Europa muss sich mit stärkeren Maßnahmen gegen Beeinflussung schützen. Denn die Gefahren werden noch größer", sagte die Kommissarin aus Tschechien.

"Wir wissen, dass Russland auch in Künstliche Intelligenz investiert." Diese Kombination aus Falschinformation und den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sei "wirklich bedrohlich. Wir können und wollen uns gar nicht ausmalen, was da alles machbar ist". Vorhandene Gesetzte müssten zudem besser angewandt werden. "Attacken, Angriffe, Desinformation im Netz: All das kann man bestrafen. Strafverfolger in Europa müssen das künftig auch stärker tun", mahnte die Kommissarin, deren Amtszeit in wenigen Monaten endet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2024 - 16:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung