Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv
Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler
Mercedes-Chef vor zweitem Jahr als oberster Autolobbyist
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren

Newsticker

10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union: Habeck muss deutsche Interessen in Brüssel stärker vertreten


Robert Habeck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Abschluss der China-Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Union Habeck aufgefordert, Deutschlands Interessen auf EU-Ebene stärker zu vertreten.

Es sei richtig, "dass die Kommission in den kommenden Tagen direkte Verhandlungen mit der chinesischen Seite führt", sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Eine Verhandlungslösung kann die bessere Lösung sein, auch im deutschen Interesse." Der Wirtschaftsminister habe vor allem die Pflicht, "die deutschen Interessen der Kommission deutlich zu machen".

China sei ein systemischer Rivale.

"Wirtschaftliches Handeln der Chinesen ist immer in eine politische Strategie eingebettet und auf die eigenen chinesischen Interessen ausgerichtet. Daher müssen auch wir unsere Interessen und Erwartungen klar adressieren. Das ist auch die Aufgabe des deutschen Bundeswirtschaftsministers bei seiner China-Reise", sagte die CDU-Politikerin.

"Dass dies in seiner bisherigen Amtszeit erst die erste Reise dorthin ist, ist nicht klug. Das hätte er schon vorher und öfter machen müssen, um ernst genommen zu werden." Dass der chinesische Ministerpräsident Qiang ein geplantes Treffen mit Habeck nun kurzfristig abgesagt habe, sage einiges über den Stellenwert des deutschen Wirtschaftsministers in China aus, so Klöckner.

"Es braucht endlich messbare Fortschritte bei der Reziprozität, etwa bei der Teilnahme deutscher Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen, Marktzugang oder der Rechtsdurchsetzung. Dazu ist ein geschlossenes Auftreten gegenüber China notwendig, vor allem auch innerhalb der Bundesregierung. Das ist bisher nicht klar erkennbar", kritisierte die CDU-Politikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2024 - 11:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung