Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Newsticker

11:19Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
11:13Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat
10:39Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen
10:37Gasspeicher-Betreiber geben sich entspannt für den Winter
10:15Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht
10:07WMO meldet Erholung der Ozonschicht
09:49Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Messerangriff in Mannheim
09:45++ EILMELDUNG ++ Messerattentäter von Mannheim zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt
09:43Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen
09:36VDMA warnt vor Exportblockade
09:34Reiche will Energiewende "vom Kopf auf die Füße stellen"
09:30Dax startet im Minus - Anleger warten weiter ab
09:17Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Chinesischer Autobauer NIO kritisiert geplante EU-Strafzölle


Straßenverkehr in Peking (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO kritisiert die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos scharf. "Ohne freien Handel kann sich die Industrie nicht optimal entwickeln", sagte NIO-Europa-Chef Hui Zhang der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

"Und Frau von der Leyen hat sich in ihrer ersten Amtszeit sehr für die grüne Transformation starkgemacht, um die CO2-Emissionen zu senken und so das Klima zu schützen. Ob Strafzölle dem Hochlauf der Elektromobilität in Europa dienen, darf hinterfragt werden."

NIO gehört nicht zu den drei chinesischen E-Autobauern, die wegen des Verdachts auf wettbewerbsverzerrende Subventionen von der EU-Kommission überprüft wurden und mit Strafzöllen belegt werden, sollte China nicht bis zum 3. Juli einlenken.

Auch eine mögliche Rücknahme des EU-Verbrennerverbots ab 2035, über die seit der Europawahl diskutiert wird, sieht der NIO-Manager kritisch. "Die Menschen tun sich noch aus verschiedenen Gründen schwer, von Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen auf Stromer umzusteigen", sagte er und nannte die Sorge, keine Ladesäule zu finden, die Reichweite und die höheren Preise für E-Autos. "Sollte die EU ihr bereits beschlossenes Verbrennerverbot kippen oder verschieben, würden sich noch weniger Kunden für Elektrofahrzeuge entscheiden", so Hui Zhang. "Das wiederum würde das Erreichen der CO2-Minderungsziele der EU aus ihrem `Fit for 55`-Programm erheblich erschweren."

In China sei schon jetzt eine Verdrängung klassischer Verbrenner durch Hybrid- oder rein batterieelektrische Fahrzeuge zu erkennen. "Die Zahlen sind eindeutig: Im April dieses Jahres wurden in China mehr Autos mit alternativen Antrieben verkauft als Diesel oder Benziner", sagte der NIO-Europa-Chef der NOZ. "Das war ein wichtiges Signal: Die Verkehrswende vollzieht sich viel schneller als erwartet. Bis wann der Verbrenner vollkommen verschwindet, kann niemand voraussagen. Aber der Trend ist doch sehr deutlich erkennbar."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung