Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab

Newsticker

09:54Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: "Europa ist kein Spielball"
09:32Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
08:57Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot
08:53Grüne wollen Merz im Rentenstreit nicht aus der Patsche helfen
08:46Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen
08:09Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
07:45Unternehmen streichen weiter Stellen
07:38DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
07:02Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
06:48SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
06:30Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
00:01Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
23:09Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
22:52Wieder deutliche Kursgewinne an US-Börsen
21:45Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.540 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Henkel, die Porsche-Holding und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze


Gerhard Trabert (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Schlappe der Linken bei der Europawahl gibt es scharfe Kritik an der Parteiführung. "Ich war oft an einem Punkt angelangt, meine Kandidatur zurückzuziehen", schreibt Gerhard Trabert in einer internen Mitteilung, über die der "Spiegel" berichtet.

Der 67-Jährige hatte als Parteiloser auf dem vierten Platz der Linkenliste kandidiert, verfehlte aber den Einzug ins Parlament. Trabert war Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie.

2022 nominierte ihn die Linke als ihren Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Nun beklagt er "Geringschätzung" und "Arroganz" der Parteiführung ihm gegenüber. Man habe ihn "quasi im Hintergrund mehr oder weniger verhungern" lassen, dabei sei er der Kandidat gewesen, der das Thema soziale Gerechtigkeit "am authentischsten, am empirisch fundiertesten, am inhaltlich kompetentesten kommunizieren kann".

Den Wahlkampf auf ein Spitzenduo zu reduzieren, sei ein Fehler gewesen. Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge seien "nie wirklich berücksichtigt" worden. Trabert kündigt an, seinen "Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit außerhalb von Parteien, von Parteipolitik, von parteilichen Machtkämpfen" fortzusetzen. Die Linke hatte Anfang Juni nur 2,7 Prozent der Stimmen erhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 18:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung