Sonntag, 23. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz ruft wegen Ukraine "Nationalen Sicherheitsrat" zusammen
Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Newsticker

22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten
19:29Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit
18:57Chinas Ministerpräsident lobt Bundesregierung
18:49Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit
17:261. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen
16:58SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen
16:05Wüst will große Staatsreform
15:49Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
15:282. Bundesliga: Kaiserslautern schlägt Kiel in Überzahl deutlich
15:04Erster israelischer Luftangriff auf Beirut seit Monaten
14:41Merz trifft chinesischen Ministerpräsidenten beim G20-Gipfel
14:22Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro
14:07Streit um Asylbewerber: Polen nimmt einen von drei Somaliern zurück
13:53Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Migrationsexperte skeptisch bei Abschiebungen nach Afghanistan


Asylunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Migrationsexperte Hans Vorländer hat sich skeptisch zu Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien geäußert. "Das Problem besteht auch hier darin, dass Abschiebungen nicht so ohne weiteres möglich sind, vor allen Dingen nicht in Länder, die als unsicher gelten oder die Personen nicht aufnehmen", sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Migration und Integration (SVR) der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).

Das sei auch der Grund, warum Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) jetzt versuche, über Nachbarstaaten von Afghanistan und Syrien Lösungen zu erreichen. "Aber man sollte sich keiner Illusion hingeben, zumal es sich um einen sehr kleinen Kreis von Personen handelt. Das Thema wird größer gemacht, als das Problem eigentlich ist", so Vorländer.

Bei der Auslagerung von Asylverfahren in Länder außerhalb der Europäischen Union, die Bund und Länder weiter prüfen wollen, sieht der Migrationsexperte "große politische, rechtliche und operative Probleme".

Vorländer führte aus: "Politisch ist unklar, welche Länder eigentlich sichere Drittstaaten sind. Die muss man erst einmal finden. Rechtlich gesehen gilt die Genfer Flüchtlingskonvention und menschenrechtliche Standards sollten eingehalten werden. Das wäre keineswegs garantiert, wenn man ein Asylverfahren und die Schutzgewähr in einen Drittstaat verlegt." Und operativ bedeute es einen hohen logistischen Aufwand, in einem Drittstaat entsprechende Prozeduren rechtssicher zu etablieren und Aufnahmezentren aufzubauen, so der SVR-Vorsitzende.

Vorländer bezeichnete den Beschluss von Bund und Ländern vom Donnerstagabend als "stark politisch motiviert, um Handlungsfähigkeit zumindest anzudeuten. Man will nun eine weitere Prüfung einleiten, wohl wissend, dass die Probleme groß sind". Dadurch würden falsche Erwartungen bei den Menschen geweckt. "Aber wir befinden uns in einem Wahljahr, im September wird in drei ostdeutschen Bundesländern gewählt. Diese Erwartungen sollen offenbar aus politischen Gründen noch aufrechterhalten werden", so Vorländer weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 14:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung