Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Importpreise im September zurückgegangen
US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Newsticker

17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts
14:33Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"
12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent

Börse

Der Dax ist am Reformationstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.065 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeswehr will mit Norwegen Überschallwaffe für Marine entwickeln


Deutsche Kriegsschiffe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundeswehr will offenbar gemeinsam mit Norwegen eine Überschallwaffe für die Marine entwickeln. Das Wehrressort legte dem Haushaltsausschuss des Bundestags eine Vorlage zur Genehmigung des Entwicklungsbudgets von rund 652 Millionen Euro für eine "Super Sonic Strike Missile" (3SM) vor, wie der "Spiegel" berichtet.

Laut den als Verschlusssache eingestuften Papieren über das Projekt wollen Deutschland und Norwegen gemeinsam einen "durchsetzungs- und duellfähigen supersonischen Seeziellenkflugkörper mit großer Reichweite" entwickeln, der ab 2035 auf deutschen Fregatten zum Einsatz kommen soll. Norwegen hat bei dem Projekt "Tyrfing" die Führung übernommen und die Firma Kongsberg als Hauptauftragnehmer ausgewählt.

Die Entwicklung von Überschallwaffen durch Russland sorgt bei den Mitgliedern der Nato seit Jahren für Sorgen, da es kaum Abwehrsysteme gegen solche Raketen gibt, die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit fliegen.

Russland hat seit dem Beginn der Invasion bereits mehrmals Überschallwaffen vom Typ Kinschal gegen Ziele in der Ukraine eingesetzt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 13:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung