Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter

Newsticker

08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Freitagmorgen negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.206 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Am unteren Ende der Kursliste rangierten die Papiere von Henkel, Infineon und Heidelberg Materials. Entgegen dem Trend im Plus waren unterdessen die Aktien von Rheinmetall, Covestro und Eon.

"Nach einer siebentägigen Gewinnserie ging dem US-Technologieindex Nasdaq gestern die Puste aus", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets.

"Angeführt von Mega-Caps wie Apple und Nvidia nahmen Anleger nach dem Feiertag Gewinne mit. Der dreifache Verfallstag von Termingeschäften findet in den USA heute mit der niedrigsten Volatilität seit der Pandemie statt, während der VDax, ein Maß für die erwartete Schwankungsbreite im Dax, zuletzt auf den höchsten Stand seit Ende Oktober 2022 gestiegen war."

Der Hexensabbat an der Wall Street falle auch zusammen mit einer Neugewichtung in den Dow-Jones-Indizes, erklärte Stanzl. "Die Nachfrage nach Instrumenten, die bei weiter steigenden Kursen an Wert gewinnen, ist um den Faktor elf höher, während im Moment kaum jemand gegen fallende Kurse abgesichert ist. Wenn die Kurse nun fallen, müssen vor allem große Marktteilnehmer schnell ihre Positionen anpassen, was zu einer höheren Volatilität führen könnte."

Der Ölpreis sank unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 85,59 US-Dollar, das waren zwölf Cent oder 0,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0699 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9347 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 09:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung