Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"

Newsticker

10:12Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
09:37Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
09:30Landgericht hebt Hoffenheimer Stadionverbote gegen Berater auf
08:36Erzeugerpreise im August weiter gesunken
08:27Polizei gibt bei Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte Entwarnung
08:14Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
07:44Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau verschlechtert
07:23AfD und Union im Politbarometer erstmals gleichauf
06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.705 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung


ICE (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Auslieferung von neuen ICEs für die Deutsche Bahn gibt es offenbar erhebliche Komplikationen. Die Übergabe der Hochgeschwindigkeitszüge ist gestoppt worden, berichtet die "Bild".

Während einer Qualitätsprüfung sei Hersteller Siemens auf massive Probleme bei den Bodenplatten und Seitenteilen der Hochgeschwindigkeitszüge gestoßen. Laut "Bild" hat Siemens der Vorgang unterdessen bestätigt.

"Alle bereits ausgelieferten Züge sind nicht betroffen und können sicher eingesetzt werden", so ein Sprecher gegenüber der Zeitung. "Siemens Mobility steht mit der Deutschen Bahn im engen Austausch und arbeitet mit Nachdruck an der Lösung der Thematik."

Wann die Bahn die Züge erhält, bleibt unklar. Dem Vernehmen nach könnten die Schweiß-Mängel zu monatelangen Verzögerungen führen, da zum Teil fertige Züge in den Rohbau zurückversetzt werden müssten. Wie die "Bild" weiter schreibt, sollen die Mängel auf einen Subauftragnehmer zurückzuführen sein.

Es sei nicht das erste Mal, dass Siemens Schwierigkeiten bei der Lieferung neuer ICE-Züge habe. Bereits vor fünf Jahren hätten angebliche Fehler bei Schweißarbeiten für massive Verzögerungen gesorgt, so die Zeitung.

Experten befürchten, dass die Mängel später den Wartungsaufwand der Züge erhöhen. Der Siemens-Sprecher zu "Bild": "Siemens Mobility macht keine Kompromisse bei Qualität und Sicherheit seiner Züge."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.06.2024 - 09:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung