Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen

Newsticker

08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringens Innenminister fordert von ukrainischen Männern Rückkehr


Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) legt wehrfähigen Ukrainern in Deutschland nahe, in ihr Land zurückzukehren, um dort gegen Russland zu kämpfen.

"Für mich sind diese Männer moralisch in der Pflicht, ihre Heimat zu verteidigen", sagte Maier dem "Spiegel". "Wenn wir Waffen in die Ukraine liefern, die Menschen, die sie bedienen können, aber bei uns leben, ist das nicht schlüssig." Maier sagte, er halte jedoch nichts davon, über das Vorenthalten von Sozialleistungen Druck zu machen: "Es ist die Aufgabe der Ukraine, dafür zu sorgen, dass ihre wehrfähigen Männer zur Verfügung stehen."

Der SPD-Politiker sagte, er wisse auch nicht, was es bringen solle, Ukrainern, die neu nach Deutschland kommen, kein Bürgergeld mehr zu zahlen.

Diese Forderung war aus Union und FDP erhoben worden. "Es muss darum gehen, ein Problem in den Griff zu bekommen", sagte Maier. "Wenn es einen Missbrauch von Sozialleistungen gibt - etwa weil Flüchtlinge Bürgergeld beantragen, aber gar nicht hier leben - müssen wir die Kontrollen verschärfen. Und wir müssen Bürokratie abbauen, damit die Menschen schneller arbeiten gehen."

Die Innenminister von Bund und Ländern kommen von diesem Mittwoch an in Potsdam zusammen. Bei der Innenministerkonferenz dürften auch Überlegungen eine Rolle spielen, Ukrainern, die neu nach Deutschland kommen, nicht sofort ins Bürgergeld-System aufzunehmen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.06.2024 - 23:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung