Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt

Newsticker

20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
10:57UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax kommt auch am Mittag nicht in Schwung - dünner Handel


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.075 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste standen Siemens Energy, Continental und BMW entgegen dem Trend im Plus, die größten Abschläge gab es bei Sartorius, Qiagen und Infineon.

"Der Dax kommt zur Wochenmitte nicht in Schwung", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Es fehlten Anschlusskäufe.

"Die bevorstehende Sommerpause und der heutige US-Feiertag dürften ursächlich für die Kaufzurückhaltung der Investoren sein."

Einige Marktteilnehmer hätten sich dennoch auf Schnäppchenjagd begeben und fokussierten sich verstärkt auf die zyklischen Automotive-Unternehmen, so Lipkow. "Weniger gefragt sind dagegen die wenigen Technologieaktien wie Infineon und Zalando." Auch bei den defensiven Branchen würden am Mittwoch mitgenommen. "So befinden sich unter anderem die Aktien von Qiagen und Sartorius auf der Verliererliste." Das weitere Handelsgeschehen dürfte sich als schleppend herausstellen und dem Dax nur wenig Spielraum bieten, so der Marktexperte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag kaum verändert: Ein Euro kostete 1,0743 US-Dollar (+0,02 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9310 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 85,16 US-Dollar; das waren 17 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.06.2024 - 12:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung