Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"

Newsticker

23:04CL: Dortmund feiert Auswärtssieg - Leverkusen chancenlos
22:16US-Börsen uneinheitlich - Gold lässt kräftig nach
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (21.10.2025)
20:23EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade
20:01Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung
17:45Dax legt zu - MTU und Infineon gefragt
17:14Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
16:28SPD erwartet keine erhöhte Obdachlosigkeit durch Bürgergeld-Reform
16:13Weimer fürchtet Gefährdung der Demokratie durch US-Tech-Konzerne
15:53Stegner sieht Koalitionsklima durch "Stadtbild"-Äußerung belastet
15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch


Hochhaus-Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Wohnungsbau ist das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima zuletzt deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt pessimistisch. Der Index arbeitete sich von -52,3 auf -46,4 Punkte hinauf, wie das Institut am Montag mitteilte.

Erwartungen und Lage verbesserten sich auf einem sehr niedrigen Niveau. "Die Wohnungsbauer hoffen, die Talsohle hinter sich gelassen zu haben", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.

"Der Weg zur Erholung ist aber noch lang."

Ein zentrales Problem ist weiterhin der Auftragsmangel. Im Mai meldeten dies 51,7 Prozent der Unternehmen, nach 55 Prozent im April. Auch bei den Stornierungen gibt es trotz Rückgang noch keine Entwarnung. Im Mai meldeten 15,1 Prozent der Betriebe stornierte Projekte, nach 17,6 Prozent im Monat zuvor. "Viele Unternehmen versuchen, mit Preissenkungen dem Auftragsmangel entgegenzuwirken", so Wohlrabe.

Auch im Tiefbau hat sich das Geschäftsklima erholt. Mit -6,7 Punkten, nach -10,2 im April, ist es merklich besser als im Wohnungsbau. Die Tiefbauer sind wesentlich zufriedener mit den laufenden Geschäften. "Die Unternehmen im Tiefbau würden sich über mehr Aufträge freuen", sagte Wohlrabe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.06.2024 - 07:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung