Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger

Newsticker

07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt


Supermarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Weil viele Deutsche sich nicht regelmäßig Mahlzeiten mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten können, fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht einen "Supermarktgipfel" im Kanzleramt. Ziel müsse es sein, "die Handelsketten zu deutlichen Preissenkungen auf Vorkriegsniveau" aufzufordern, sagte Wagenknecht dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"

"Anstatt Fleisch oder andere Lebensmittel mit neuen Abgaben noch teurer zu machen und Millionen Deutsche zu den Tafeln zu schicken, sollte die Ampel etwas gegen die massiven Kaufkraftverluste bei Löhnen und Renten unternehmen." Viele Lebensmittel seien viel zu teuer geworden.

Laut Eurostat-Daten für 2023, die die BSW-Bundestagsgruppe beim Statistischen Bundesamt erfragt hatte, können sich 13,3 Prozent der Deutschen nicht jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten.

Eine gleichwertige vegetarische Mahlzeit können sie ebenfalls nicht bezahlen.

Die Zahlen steigen seit Jahren kontinuierlich an: Waren es 2021 noch 10,5 Prozent, die angaben, sich nicht jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten zu können, stieg die Quote 2022 schon auf 11,6 Prozent an. Am stärksten betroffen sind Alleinerziehende (22,8 Prozent) und Alleinstehende (17,4 Prozent). Insgesamt sind mehr als elf Millionen Bürger betroffen.

"Diese Zahlen sind ein Armutszeugnis für die Bundesregierung", sagte Wagenknecht dem RND. "Immer mehr Menschen können sich und ihre Familien nicht vollwertig ernähren. Allein in der Amtszeit der Ampel sind über zwei Millionen Menschen hinzugekommen, die sich nicht mal jeden zweiten Tag eine anständige Mahlzeit leisten können. Das ist die wahrscheinlich beschämendste Sozialstatistik unter der Ampel", sagte Wagenknecht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.06.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung