Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen

Newsticker

09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen
08:19Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten


Daniela Behrens (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat angekündigt, sich bei der Konferenz der Innenminister ab Mittwoch für ein Verbot der Forderung nach Errichtung eines Kalifats einzusetzen. Hintergrund ist eine Kundgebung mit rund 1.200 Teilnehmern am Samstag in Hannover, zu der die islamistische Gruppe "Generation Islam" aufgerufen hatte.

"Die Forderung nach einem Kalifat als Aufruf zur Beseitigung unserer verfassungsmäßigen Ordnung muss ebenso strafbar werden, wie die Aufstachelung zum Hass gegen andere Bevölkerungsgruppen", sagte Behrens der "Welt". Es sei "unerträglich", dass "nachgewiesene Islamisten und Antisemiten am Samstag in der Landeshauptstadt ihre abstoßenden Botschaften verbreiten durften", sagte Behrens.

Ein zu lasches Vorgehen der Behörden oder der Polizei sieht Behrens nicht.

"Die Polizeidirektion Hannover hat im Vorfeld alles getan, was sie konnte, um diese unsägliche Veranstaltung zu verbieten." Der Staatsschutz hatte die Demonstration im Vorfeld untersagt, doch der Anmelder, eine Einzelperson aus Hannover, wehrte sich vor dem Verwaltungsgericht Hannover und erhielt Recht.

"Für mich zeigt der ganze Vorgang aber einmal mehr, dass wir den Feinden unserer Verfassung und unserer Art zu leben an bestimmten Punkten zu tolerant gegenübertreten", sagte Behrens. Versammlung- und Meinungsfreiheit seien elementare Grundrechte. "Aber wer in Deutschland offen das Kalifat fordert und sich antisemitischer Codes bedient, der sollte dabei nicht auch noch den Schutz des Rechtsstaates genießen."

Die SPD-Ministerin kündigte an, die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes zu analysieren und eventuell das niedersächsische Versammlungsgesetz nachzuschärfen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.06.2024 - 17:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung