Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Dax lässt nach - Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)
Geflügelpest breitet sich aus - aktuell acht Bundesländer betroffen
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa

Newsticker

12:18Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln
11:58Spionagevorwürfe: Spahn fordert Aufklärung von AfD-Chefin Weidel
11:33Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
11:18Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
10:54Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
10:42Merz fordert schnellere EU-Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs
10:24Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media
09:57Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium
09:50Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber
09:40Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland
09:33Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
09:14SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung
08:51DM sieht keinen eigenen Anteil am Apothekensterben
08:45Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
08:30WZB-Präsidentin schlägt neues Wirtschaftsmodell vor

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.115 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und MTU, am Ende RWE, Siemens und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen


Warnschild Afrikanische Schweinepest (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Hessen ist erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen sei am Samstag vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt worden, teilte das hessische Landwirtschaftsministerium am Sonntag mit.

Das Tier war demnach südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der ASP in der Region wurden eingeleitet.

Eine ASP-Koordinationsgruppe sowie ein Tierseuchenstab wurden eingerichtet. Oberstes Ziel sei es, die Tierseuche auf ein möglichst kleines Gebiet einzudämmen und zu verhindern, dass diese sich ausbreiten kann oder auf Hausschweinbestände übertritt, so das Ministerium.

Um den Fundort herum soll in einem Radius von cirka 15 Kilometern eine sogenannte Restriktionszone eingerichtet werden. Kreise, die in diesem Radius liegen, arbeiten derzeit an Allgemeinverfügungen, die unter anderem das Verbringen von Schweinen und deren Haltung, sowie den Umgang mit tierischen Produkten und das Ausbringen von Gülle regeln. Ein generelles Jagdverbot in der besagten Zone soll zudem dazu führen, Wildschweine nicht aufzuschrecken.

Betroffen von der Restriktionszone sind neben dem Landkreis Groß-Gerau der Main-Taunus-Kreis, Darmstadt-Dieburg, Offenbach-Land sowie die Städte Frankfurt und Wiesbaden. Zudem liegen in Rheinland-Pfalz der Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz in dem Radius von 15 Kilometern.

Für Schweine verläuft eine Infektion mit dem ASP-Virus fast immer tödlich. Für den Menschen und für andere Haus- und Nutztierarten gilt die Seuche dagegen als ungefährlich. Die Übertragung erfolgt vor allem durch direkten Kontakt mit Kadavern infizierter Tiere, die Aufnahme von Speiseabfällen oder Schweinefleischerzeugnissen sowie indirekten Übertragungswegen. Eine Übertragung auf den Menschen ist nicht möglich, auch der Verzehr von möglicherweise kontaminiertem Fleisch stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.06.2024 - 11:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung