Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab
Trump kündigt schnelle Entscheidung zu Tiktok an
Lufthansa-Einstieg bei italienischer ITA perfekt

Newsticker

15:38Van Aken überzeugt von Erfolg der "Mission Silberlocke"
15:24Bartsch kritisiert Schaumtorten-Angriff auf Lindner
15:10Habeck will Wehretat-Steigerung mit Schulden finanzieren
15:02Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
14:592. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef


Französische Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Machtkampf der konservativen Republikaner in Frankreich hat ein Pariser Gericht den Ausschluss von Parteichef Éric Ciotti vorerst ausgesetzt. Eine endgültige Entscheidung über Ciottis Verbleib soll in einem Hauptverfahren erfolgen, berichtet "Le Monde".

Nachdem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angesichts des schlechten Ergebnisses seiner liberalen Partei "Renaissance" bei der Europawahl das Parlament aufgelöst hat, müssen die Parteien bis Sonntag ihre Kandidaten für die Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli aufstellen. Ciotti hatte daraufhin angekündigt, dass seine Republikaner, die wie die CDU/CSU Mitglied der Europäischen Volkspartei sind, ein Wahlbündnis mit Marine Le Pens Rassemblement National (deutsch: "Nationale Versammlung", RN) eingehen will.

Seine Ankündigung stieß auf den Widerstand der übrigen Parteiführung, die eine Zusammenarbeit mit der häufig als rechtsextrem eingestuften Partei ausschloss.

Die Generalsekretärin der Republikaner, Annie Genevard, teilte am Mittwoch nach einer Sitzung des Parteivorstands den Ausschluss Ciottis mit. Er habe geheime Verhandlungen geführt und damit mit den Statuten der Partei gebrochen, sagte sie. Ciotti legte daraufhin rechtliche Mittel ein und traf sich mit dem Vorsitzenden des RN, Jordan Bardella. Dieser kündigte am Freitag an, dass es in 70 Wahlkreisen einen gemeinsamen Kandidaten beider Parteien geben solle.

Die französische Nationalversammlung wird durch eine Mehrheitswahl in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Im ersten Wahlgang ist ein Abgeordneter eines Wahlkreises gewählt, wenn er mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreicht hat. Falls in einem Wahlkreis eine Stichwahl nötig wird, kommen alle Kandidaten mit den Stimmen von mindestens 12,5 Prozent der Wahlberechtigten in den zweiten Wahlgang. Dort reicht die relative Mehrheit der Stimmen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.06.2024 - 10:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung