Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden

Newsticker

14:18Merz spürt vor Regierungsstart "keine Euphorie"
13:44Putin ordnet dreitägige Feuerpause an
13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"
11:55BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW
11:39Faeser verspricht "guten Übergang" im Bundesinnenministerium

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ministerium verweigert Auskunft über Gelder für Deutschlandticket


Deutschlandticket (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Verkehrsministerium hat sich geweigert, der Opposition zu erklären, wie das Geld für das Deutschlandticket künftig an die Bundesländer verteilt werden soll. "Der Kernbereich der exekutiven Eigenverantwortung umfasst einen auch parlamentarisch grundsätzlich nicht ausforschbaren Initiativ-, Beratungs- und Handlungsbereich", schreibt Staatssekretär Michael Theurer (FDP) in einer Antwort an die CDU, über die der "Spiegel" berichtet.

Eine Auskunftspflicht bestehe nicht, "wenn die Information zu einem Mitregieren Dritter führen kann". Demnach könne die Bundesregierung auch nicht sagen, wie sie künftig Kosten und Qualität des Nahverkehrs kontrollieren will - obwohl sie selbst das Ticket eingeführt hat, um mehr Menschen von Bus und Bahn zu überzeugen.

Die Opposition zeigt sich empört.

"Pampig auf `exekutive Eigenverantwortung` zu verweisen geht gar nicht", sagte Verkehrspolitiker Michael Donth (CDU). "Der Bund muss seiner Verantwortung nachkommen und nicht mit einer solchen Arroganz der Macht Länder und Kommunen im Unklaren lassen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.06.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung