Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Krise im Einzelhandel verschärft sich
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Newsticker

09:48CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket
09:36Dax startet deutlich im Plus - Brenntag-Aktien gefragt
09:12Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss
09:01Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut
08:40Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
08:30SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
08:25Destatis: Inflationsrate sank im Oktober auf 2,3 Prozent
07:24Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
05:00Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
04:00RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
04:00Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug
04:00Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit deutlichen Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.321 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Brenntag, RWE und Commerzbank, am Ende Eon, Zalando und Scout 24. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-SPD-Chef Schulz macht Scholz für Wahlergebnis mitverantwortlich


Martin Schulz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für das schlechte Abschneiden seiner Partei bei den Europawahlen mitverantwortlich gemacht. "Solche Wahlen in der Mitte der Amtszeit eines Kanzlers sind Denkzettel-Wahlen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitagausgaben). "Die Innenpolitik überlagert die Europapolitik."

Trotzdem sei es richtig gewesen, mit dem Kanzler zu plakatieren, erklärte der heutige Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.

"Der deutsche Bundeskanzler sitzt im Europäischen Rat, ist dort die stärkste Figur als Regierungschef der größten europäischen Volkswirtschaft."

Schulz kritisierte, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) nicht ausgeschlossen hat, sich für eine zweite Amtszeit womöglich mit den Stimmen von Parteien wie der Fratelli d`Italia wählen zu lassen, die häufig als rechtspopulistisch bis neofaschistisch eingeschätzt werden. "Dass Frau von der Leyen bereit ist, sich von diesen Rechtsextremisten mitwählen zu lassen, ist ein Skandal und muss als solcher benannt werden."

Die "Fratelli d`Italia" sind 2012 aus der "Alleanza Nazionale" hervorgegangen, der Nachfolgepartei des "Movimento Sociale Italiano", die von Unterstützern des faschistischen Diktators Benito Mussolini gegründet wurde. Das Parteilogo der "Fratelli" zeigt weiterhin eine grün-weiß-rote Flamme, die aus einem stilisierten Grab aufsteigt. In rechtsextremen Kreisen wird die Flamme als Symbol für den Geist Mussolinis gesehen. Parteichefin Giorgia Meloni, die als italienische Ministerpräsidentin mit Verfassungsreformen ihre Macht ausbauen will, hatte Mussolini 1996 in einem Interview mit dem französischen Sender Soir 3 als "guten Politiker" bezeichnet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.06.2024 - 07:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung