Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland

Newsticker

12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer
12:31Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
12:26EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
12:26Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
12:09Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel
12:08CDU-Wirtschaftsrat will Cyber-Wehrpflicht
11:58Autofahrer erfasst auf Ile d`Oléron "absichtlich" mehrere Menschen
11:51Forschungsministerium setzt bei Krebsbehandlungen auf KI
11:30Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot
11:29Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik
11:20Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"
11:04IW: Über 600.000 Arbeitsplätze von Stahlindustrie abhängig
10:20Unionspolitiker fordern Ausreiseprämie für Flüchtlinge
10:14Internationale Razzia gegen Betrugsnetzwerke

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen wieder uneinheitlich - Gold gibt weiter nach


Wallstreet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.647 Punkten berechnet, 0,2 Prozent niedriger als am Vortag.

Der breiter gefasste S&P 500 markierte dagegen erneut ein neues Allzeithoch und schloss 0,2 Prozent im Plus bei 5.433 Punkten, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 am Ende mit 19.577 Punkten sogar 0,6 Prozent stärker.

Am viel beachteten Anleihenmarkt fielen die Renditen für 10-jährige US-Titel unter 4,3 Prozent und ein Verkauf von 30-jährigen Schuldtiteln stieß auf starke Nachfrage. In Europa wächst dagegen bei den 10-Jährigen der Renditeunterschied zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit 2017.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0743 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9308 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 2.304 US-Dollar gezahlt (-0,8 Prozent).

Das entspricht einem Preis von 68,95 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 82,09 US-Dollar, das waren 51 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.06.2024 - 22:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung