Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Newsticker

17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
00:00Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
22:41Rotes Kreuz sieht historische Chance für Frieden in Gaza
22:30Pistorius wehrt sich gegen Sabotage-Vorwürfe bei Wehrdienst-Reform
22:22US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis sinkt deutlich
20:34Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen
20:18Einigung auf Wehrdienst-Lotterie geplatzt

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wilders verkündet Einigung auf rechte Koalition in Niederlanden


Geert Wilders (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Fast ein halbes Jahr nach der Parlamentswahl in den Niederlanden haben sich die Verhandlungsführer von PVV, VVD, NSC und BBB auf die Bildung einer neuen, rechtsgerichteten Koalition geeinigt.

Wer der nächste Premierminister sein wird, ist derweil noch nicht bekannt. PVV-Chef Geert Wilders sagte am Mittwoch in Den Haag, dass er das im Laufe des Tages bekannt geben werde. Die Pläne brauchen jetzt noch grünes Licht von den Fraktionen.

"Wir werden das Ganze jetzt gegenüber unseren Fraktionen verteidigen", sagte Wilders.

Bei der Wahl im November war die rechtspopulistische "Partij voor de Vrijheid" von Wilders klar stärkste Kraft geworden. In den vergangenen Monaten hatten es unter anderem die NSC sowie die VVD abgelehnt, mit Wilders zusammen zu regieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2024 - 16:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung