Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen

Newsticker

05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wegner verteidigt Protestcamp-Räumung auf Berliner Campus


Pro-palästinensische Demo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Räumung eines Protestcamps auf dem Campus der Freien Universität in Berlin-Dahlem hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), das konsequente Vorgehen der Polizei verteidigt. "Das sind Situationen, die wir in unserer Stadt nicht wollen, auch nicht an den Hochschulen", sagte Wegner den Sendern RTL und ntv am Dienstag. "Immer wieder Protestaktionen gegen Israel, antisemitische Parolen."

Er wolle sicherstellen, dass jüdische Studierende keine Angst haben müssen.

Wegner verwies darauf, dass er viel von Meinungsfreiheit und Hochschulfreiheit halte, aber: "Antisemitismus, Israelhass ist keine Meinung, sondern in Teilen eine Straftat. Und deswegen sind wir sehr konsequent mit der Berliner Polizei eingeschritten und haben das aufgelöst." Die Situation an den Berliner Hochschulen sei zwar nicht vergleichbar mit der in den USA, aber es gebe auch in Berlin Probleme, denen man vorbeugen wolle.

Zur Kritik, dass damit die freie Meinungsäußerung unterdrückt werde, sagte Wegner: "Davon halte ich gar nichts. Ich bin sehr für freie Meinungsäußerung, auch und gerade an den Hochschulen." Man werde auch prüfen, wie man rechtlich gegen die Personen vorgehen könne, die das Protestcamp durchgeführt haben. "Aber natürlich wollen wir den Hochschulen Möglichkeiten geben, solche Leute auch von den Universitäten zu schmeißen. Wir haben das Hochschulgesetz geändert in Berlin, wir haben das Ordnungsrecht wieder eingeführt."

Wegner stellte klar, dass man als jüdischer Student in Berlin sicher sein könne und alles dafür getan werde, Angst zu nehmen. Zur Situation in Israel sagte er: "Das alles Entscheidende ist, dass wir das Leid auch sehen der Menschen, auch im Gaza. Aber wir müssen auch immer wieder sehen, wer verantwortlich ist für dieses Leid. Und das sind die Terroristen der Hamas."

Zuallererst müssten die seit Oktober von der Hamas festgehaltenen israelischen Geiseln freigelassen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2024 - 19:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung