Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG Bau kündigt "zügige" Streiks in der Baubranche an


Bauarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Baubranche steht nach mehr als 20 Jahren erstmals wieder ein Streik unmittelbar bevor. "Wir lassen uns jetzt nicht als Bittsteller in die Ecke drängen", sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft IG Bau, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wie und an welcher Stelle wir streiken, werden wir rechtzeitig bekannt geben. Und das wird zügig geschehen."

Zugleich erhob Feiger massive Vorwürfe gegen die Arbeitgeberseite.

Zwar habe es unter den Unternehmen eine Mehrheit für die Annahme eines Schlichterspruchs von vier Fünfteln gegeben, dennoch sei der Kompromissvorschlag nicht angenommen worden, da es eine extreme hohe Schwelle von mehr als 80 Prozent für eine Zustimmung gebe. "Man darf sich doch kein derart hohes Quorum geben, das in einer etwas komplexeren Situation überhaupt nicht erfüllbar ist. Aufgrund einer derartigen Regelung eine Branche in einen Streik zu treiben, ist verantwortungslos", so Feiger.

Die Tarifverhandlungen in der Baubranche waren erfolglos geblieben. In einem Schlichtungsverfahren schlug Rainer Schlegel, der frühere Präsident des Bundessozialgerichts, als Kompromiss Lohnerhöhungen in zwei Schritten vor: Zunächst 250 Euro monatlich mehr und im nächsten Jahr noch einmal ein Plus von 4,15 Prozent für Westdeutschland und 4,95 Prozent im Osten bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Ende voriger Woche hatten die beiden Arbeitgeberverbände ZDB und HDB den Schlichterspruch endgültig abgelehnt.

Feiger sagte dazu: "Arbeitgeber, die jetzt den vorgeschlagenen Tarifvertrag ablehnen, brauchen sich nicht zu wundern, wenn Arbeitskräfte dahingehen, wo sie bessere Verdienstmöglichkeiten, ein Dach über dem Kopf und eine Kantine haben. Das muss man bedenken, und der Schlichter benennt das auch in seiner Begründung so. Es ist wichtig, Fachkräfte zu halten, weil ein riesiger Baubedarf besteht."

Der IG-Bau-Chef fügte hinzu: Bei den nun anstehenden Arbeitskampfmaßnahmen gehe es nun wieder um die ursprüngliche Forderung seiner Gewerkschaft. "Die Arbeitgeber haben die letzte Chance einer Einigung ausgeschlagen. Jetzt streiken wir logischerweise für mehr als die Vorschläge des Schlichterspruchs. Es geht jetzt um 500 Euro mehr Geld pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2024 - 14:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung