Samstag, 15. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen

Newsticker

22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
14:20WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
13:54Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
13:41FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
12:57Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
12:30Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
12:23SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
12:03Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
11:10Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesanwaltschaft bestätigt Razzia bei AfD-Spitzenkandidat Krah


Maximilian Krah (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesanwaltschaft hat bestätigt, dass am Dienstagmorgen Büroräume des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, im Europäischen Parlament in Brüssel durchsucht wurden. Hintergrund seien Beschlüsse des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs sowie einer europäischen Ermittlungsanordnung, teilte die Karlsruher Behörde mit.

Die Maßnahmen erfolgten demnach im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen einen langjährigen Mitarbeiter von Krah wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit. Krah wird in dem Spionageverfahren als Zeuge geführt, aber nicht als Beschuldigter.

Der AfD-Politiker bestreitet, etwas von der mutmaßlichen Spionagetätigkeit des Mitarbeiters gewusst zu haben. Das Europäische Parlament hatte dem Betreten der Räumlichkeiten laut Bundesanwaltschaft zugestimmt. Eine Wohnung des Mitarbeiters in Brüssel war bereits am 24. April durchsucht worden.

Der festgenommene Mitarbeiter von Krah sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Agententätigkeit für einen ausländischen Geheimdienst in einem besonders schweren Fall vor. Er soll wiederholt Informationen über Verhandlungen und Entscheidungen im Europaparlament weitergegeben und die chinesische Exilopposition in Deutschland ausgespäht haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2024 - 10:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung