Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Bahn räumt Probleme während EM ein
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator

Newsticker

12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron
11:11Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
10:35Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an
10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
10:00DFB macht nach Krise wieder Gewinn
09:39Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
09:25Ausgaben von Kitas in freier Trägerschaft auf 12.300 Euro gestiegen

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU setzt Bundesparteitag fort - Debatte über Grundsatzprogramm


Friedrich Merz beim CDU-Parteitag im Mai 2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die CDU hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Dienstagmorgen fortgesetzt. Im Fokus steht am zweiten Tag der Veranstaltung das erste neue Grundsatzprogramm seit 17 Jahren.

"Das Grundsatzprogramm von 2007 gibt auf viele Fragen, die uns heute gestellt sind, keine Antwort", sagte Parteichef Friedrich Merz bei der Einführung des Tagesordnungspunkts. So komme das Wort Digitalisierung nicht vor und zu China stehe nur ein einziger Satz.

Die Welt habe sich verändert und darauf reagiere man mit dem neuen Programm.

Dieses sei auch an Wechselwähler gerichtet, fügte Merz hinzu. "Wir beschäftigen uns mit den Themen, die die Menschen im Alltag beschäftigen." Man versuche, darauf eine geschlossene Antwort zu geben. Das Programm richte sich nicht nur nach innen, sondern solle auch ein "kraftvolles Zeichen und Signal nach außen" sein, so der CDU-Vorsitzende.

Die Parteispitze will das Profil der CDU mit dem neuen Programm schärfen und wieder einen konservativeren Fokus in vielen Bereichen setzen. Es trägt die Überschrift "In Freiheit leben - Deutschland sicher in die Zukunft führen". Gefordert wird darin unter anderem, dass sich Zuwanderer zu einer deutschen "Leitkultur" bekennen sollen. In der Sozialpolitik werden mehr Anreize zur Arbeitsaufnahme gefordert.

Kontrovers diskutiert wurden im Vorfeld Formulierungen zum Islam - im jüngsten Entwurf heißt es: "Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland." Ursprünglich sollte es heißen: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland."

Die Debatte über das Grundsatzprogramm dürfte fast den ganzen Tag andauern - ein Beschluss dazu ist am Abend geplant. Eine Unterbrechung erfolgt lediglich für eine Rede von CSU-Chef Markus Söder, die für den Nachmittag geplant ist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2024 - 10:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung