Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen

Newsticker

19:21Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China
19:15Grünen-Fraktionschefs warnen Partei vor Nische
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)
18:26Algeriens Präsident begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal
18:17Streeck hinterfragt teure Medikamente für Hochbetagte
18:12Duisburger OB will bei NRW-Wahl nicht gegen Wüst antreten
18:00Spahn wirft Berliner Linken Antisemitismus vor
18:00Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte
17:39Dax schließt im Plus - Blicke richten sich auf Shutdown-Abstimmung
17:30Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen
17:11Olaf Scholz will Friedrich Merz unterstützen
16:34Korruptionsskandal in Kiew - Energieministerin tritt zurück
16:23Bayer warnt vor EU-Blockadehaltung in der Landwirtschaft
15:59Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern
15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt nach Quartalsbilanzen am Mittag weiter im Minus


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.970 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Zu den größten Verlierern gehörten die Aktien von Symrise. Der Duft- und Aromenhersteller konnte die Anleger mit seinem Umsatzanstieg im ersten Quartal offenbar nicht überzeugen.

Auch die Papiere der Deutschen Bank bewegten sich trotz eines Gewinnzuwachses beim Geldhaus im Minus. Einer der wenigen Lichtblicke in der Kursliste waren Infineon. Die Aktien des Chip-Konzerns hefteten sich wohl an die steigenden Kurse bei anderen Unternehmen der Branche.

"Die Marktteilnehmer zeigen sich nur wenig beeindruckt von den Kursverlusten bei den US-Technologiewerten", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Derzeit gewinnt man den Eindruck, dass jegliche Kursschwächen bei den Dax-Unternehmen willkommen geheißen werden. Speziell bei den defensiven Branchen treten dann die potentiellen Käufer auf das Parkett."

Die Kursverluste im Gesamtmarkt hielten sich vorerst noch in Grenzen. Ob diese Tendenz am Nachmittag noch Bestand haben könne, werde sich nach den US-Konjunkturdaten und der Handelseröffnung in den USA zeigen, so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0728 US-Dollar (+0,30 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9321 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 2.326 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 69,70 Euro pro Gramm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2024 - 12:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung