Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

Newsticker

09:39Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
09:33Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
08:46Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund
08:38"The Studio" räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
08:05Großhandelspreise im August gestiegen
07:44Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
07:10Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit
06:21Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
05:00Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
00:00CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
00:00Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
00:00SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
00:00Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.790 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Infineon und Heidelberg Materials, am Ende Qiagen, Symrise und FMC. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt nach Quartalsbilanzen am Mittag weiter im Minus


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.970 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Zu den größten Verlierern gehörten die Aktien von Symrise. Der Duft- und Aromenhersteller konnte die Anleger mit seinem Umsatzanstieg im ersten Quartal offenbar nicht überzeugen.

Auch die Papiere der Deutschen Bank bewegten sich trotz eines Gewinnzuwachses beim Geldhaus im Minus. Einer der wenigen Lichtblicke in der Kursliste waren Infineon. Die Aktien des Chip-Konzerns hefteten sich wohl an die steigenden Kurse bei anderen Unternehmen der Branche.

"Die Marktteilnehmer zeigen sich nur wenig beeindruckt von den Kursverlusten bei den US-Technologiewerten", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Derzeit gewinnt man den Eindruck, dass jegliche Kursschwächen bei den Dax-Unternehmen willkommen geheißen werden. Speziell bei den defensiven Branchen treten dann die potentiellen Käufer auf das Parkett."

Die Kursverluste im Gesamtmarkt hielten sich vorerst noch in Grenzen. Ob diese Tendenz am Nachmittag noch Bestand haben könne, werde sich nach den US-Konjunkturdaten und der Handelseröffnung in den USA zeigen, so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0728 US-Dollar (+0,30 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9321 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 2.326 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 69,70 Euro pro Gramm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2024 - 12:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung