Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Siemens will weniger Regulierung bei KI
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
Eckpunkte für Gebäudetyp E vorgestellt
Verdi meldet Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
Erzeugerpreise sinken zum achten Mal in Folge

Newsticker

05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
22:17US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktdaten geben Fed Zins-Spielraum
20:47Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
19:58Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz
18:48Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
18:30Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
18:11Wadephul telefoniert mit US-Sondergesandtem über Ukraine
17:49Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
17:12Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung
16:53CDU kritisiert Protest von Integrationsstipendiaten gegen Merz
16:33Linke kritisiert Regenwaldfonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.279 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf im Plus und konnte am Nachmittag noch weiter zulegen, bevor er einen Großteil der Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: FC Bayern schlägt Union Berlin


Thomas Müller (FC Bayern) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am 30. Spieltag der 1. Bundesliga hat der FC Bayern München gegen den 1. FC Union Berlin 5:1 gewonnen. Bayern bleibt damit auf Tabellenplatz zwei, während Berlin am Nachmittag durch den VfL Wolfsburg auf den 14. Tabellenplatz verdrängt wurde.

Union Berlin startete engagiert, zeigte jedoch im weiteren Verlauf insbesondere in der Defensive deutliche Schwächen. Der FC Bayern dagegen dominierte das Spiel klar.

So trafen Leon Goretzka (29.), Harry Kane (45.+1), Thomas Müller (53., 66.) und Mathys Tel (61. Minute), bevor Yorbe Vertessen in der 90. Minute das einzige Gegentor für Berlin erzielte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2024 - 20:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung