Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

2. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Habeck will Wehretat-Steigerung mit Schulden finanzieren
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab

Newsticker

15:10Habeck will Wehretat-Steigerung mit Schulden finanzieren
15:02Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
14:592. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bahn verbietet Cannabis-Konsum in allen Bahnhöfen


"Smoke-in" vor dem Brandenburger Tor (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bahn verbietet das Rauchen von Joints in allen Bahnhöfen und auf allen Bahnsteigen. Ab nächste Woche sollen bundesweit entsprechende Verbotsplakate ausgehängt werden, berichtet die "Bild am Sonntag".

Geraucht werden darf dagegen weiter - in den gekennzeichneten Zonen auf den Bahnhöfen. Eine Bahnsprecherin sagte der Zeitung: "Abgeleitet vom gesetzlichen Verbot von Cannabis-Konsum tagsüber in Fußgängerzonen oder im Umfeld von Schulen und Spielplätzen möchten wir unsere Reisenden, vor allem Kinder und Jugendliche, an unseren Bahnhöfen schützen. Deshalb werden wir den Konsum von Cannabis in unseren Bahnhöfen generell untersagen. Dafür passen wir unsere Hausordnung zeitnah an."

In rund vier Wochen soll die neue Hausordnung fertig und rechtsgültig sein.

Rund 20 Millionen Reisende sind täglich an Bahnhöfen. Verfolgen werde die Bahn Verstöße ab 1. Juni. Bis dahin sollen Bahn-Mitarbeiter die Reisenden mit "freundlichen Aufforderungen und Hinweisen" bitten, das Konsumieren von Cannabis zu unterlassen. Wie beim Rauchverbot werden die Mitarbeiter der DB Sicherheit angewiesen, bei ihren Streifen entsprechend zu kontrollieren und bei Verstößen auf das Joint-Verbot hinzuweisen.

Seit 2007 gibt es ein generelles Rauchverbot auf den Bahnhöfen. Die DB beruft sich auf das Bundesnichtraucherschutzgesetz. Das Rauchen ist seitdem nur noch in speziell gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Im Bahnhof ist das Rauchen, einschließlich des Verdampfens von E-Zigaretten, generell nicht gestattet. Aber es gibt ca. 400 Bahnhöfe (von 5.400 insgesamt) mit Raucherbereichen. Und die Entsorgung der Kippen kostet Geld. 2023 habe die Bahn 8,7 Millionen Euro für Abfallbehälter und die Aschenbecherreinigung ausgegeben. Einzige Ausnahme vom Joint-Verbot bei der Bahn: Cannabis aus medizinischen Gründen zu konsumieren, ist bereits jetzt gestattet und bleibt auch weiterhin erlaubt.

Derweil berichtet die "Augsburger Allgemeine", dass die Bundesregierung das Cannabis-Gesetz verschärfen will, um den Ländern entgegenzukommen. Demnach soll verhindert werden, dass mehrere Vereine Anbauflächen am selben Ort oder im selben Objekt betreiben. Dazu sollen die Behörden mehr Ermessensspielraum bei der Genehmigung von Anbauflächen erhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2024 - 12:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung