Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter

Newsticker

07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Immobilien-Kompass zeigt wieder Preisanstieg am Wohnmarkt


Hausfassade (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der große Preisrückgang am Immobilienmarkt scheint vorbei zu sein. "Der Markt hat eine Phase der Bodenbildung erreicht", sagte Immobilienökonom Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Im letzten Jahr sanken die Preise noch auf breiter Front, weil sich die Käufer in einer "Schockstarre" befanden, so Voigtländer. Die letzten beiden Quartale zeigten aber deutlich: "Die Preise ziehen wieder an."

Zur Jahresmitte werde dieser Trend zulegen, prognostizieren auch Baufinanzierer.

Um rund 10 bis 15 Prozent gaben die Wohnimmobilienpreise über alle Baujahre im Durchschnitt seit dem Markthöchststand von 2022 nach, so belegen auch die Daten des IIB-Instituts, das für den Immobilienkompass des Wirtschaftsmagazins Capital die Preise in 40 deutschen Städten ausgewertet hat. Schon seit einer Weile lässt sich beobachten: Käufer und Verkäufer werden sich wieder häufiger ohne größere Preisabschläge einig, bestätigte Gesa Crockford, Geschäftsführerin der Vermittlungsplattform Immoscout24: "Die Schere zwischen Angebots- und Transaktionspreisen schließt sich jetzt wieder."

Stark gestiegen sind dagegen die Mieten: "Die hohen Zinsen und Kaufkosten haben eine deutliche Verschiebung vom Kauf- zum Mietmarkt ausgelöst", sagte Daniel Ritter, Geschäftsführer beim Immobilienmakler Von Poll Immobilien. Bereits seit Jahren mangelt es in den Metropolen an Wohnungen, zudem kam der Neubau zuletzt zum Erliegen. "Durch die zusätzliche Nachfrage ist der Druck noch einmal deutlich gestiegen." In den sieben großen Metropolen legten die Mieten am deutlichsten zu, allein 2023 um rund neun Prozent. "Hohe Mieten aber motivieren die Leute, sich doch wieder nach Wohneigentum umzusehen", sagte Voigtländer. Zumal zuletzt vor allem Bestandshäuser mit schlechterer Energieeffizienz mit größeren Preisabschlägen lockten, doch auch hier finde der Markt allmählich sein Niveau, beobachtet der Ökonom: "Wir sehen jedenfalls nicht, dass diese alten Gebäude mit hohem Verbrauch immer weiter an Wert verlieren."

Der Capital-Immobilienkompass 2024 beziffert die Preisentwicklung der vergangenen zwölf Monate und gibt Prognosen fürs Folgejahr ab. Gemeinsam mit dem IIB-Institut analysiert Capital jährlich die Marktentwicklung in den 40 wichtigsten Städten des Landes sowie detaillierte Haus- und Wohnungspreise samt Miethöhen für zehn deutsche Metropolen. Grundlage sind die geforderten Kauf- und Mietpreise auf allen relevanten Online-Immobilien-Portalen sowie die Angebote von Projektentwicklern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2024 - 10:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung