Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden

Newsticker

13:44Putin ordnet dreitägige Feuerpause an
13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"
11:55BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW
11:39Faeser verspricht "guten Übergang" im Bundesinnenministerium
11:21Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Israelische Armee weist Rufe nach Deeskalation zurück


Israelische Soldatinnen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Arye Sharuz Shalicar, Pressesprecher der israelischen Armee (IDF), weist die Forderung, Israel solle nach dem Angriff des Irans deeskalieren, als absurd zurück. "Immer wenn Israel beschossen wird, hat der Westen Mitleid und greift unserer Armee unter die Arme", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Kaum sei der Angriff vorbei, werde gemahnt: "Israel soll stillhalten."

Der Major fragt: "Dürfen wir Juden uns aus Sicht der Mahner überhaupt wehren?"

Shalicars Eltern stammen aus dem Iran, sein Vater diente in der iranischen Armee, bevor die Familie nach Deutschland floh. Shalicar ist in Berlin aufgewachsen, lebt aber seit 23 Jahren in Israel. Er schreibt: "Die größte Bedrohung für die Juden in der Vergangenheit war Deutschland. Die größte Bedrohung in der Gegenwart ist der Iran."

Die militärische Gefahr, die heute vom Iran ausgehe, sei vielschichtig: durch das Atomwaffenprogramm, die Raketenindustrie und die Drohnenproduktion. Dazu kämen Terrormilizen wie Hisbollah, Huthis, Hamas, Islamischer Dschihad und andere, die vom Iran finanziert, ausgerüstet und dirigiert würden. Dies sei eine Gefahr auch für arabische Länder.

Zur jüngsten Attacke auf Israel sagte Shalicar, die IDF seien gut vorbereitet gewesen: "Zusammen mit den USA, Frankreich, England und arabischen Partnern konnten wir 99 Prozent der Flugobjekte aus dem Iran neutralisieren: ballistische Raketen, Kamikazedrohnen und Marschflugkörper."

Er wünsche sich, so Shalicar, dass der Iran endlich als Hauptverursacher des Terrors in der Region gesehen werde. Und er kritisiert die Medien: "Seit sechs Monaten schießt die Hisbollah jeden Tag auf Israel - trotzdem gibt es deutsche Journalisten, die immer wieder schreiben, Israel halte den Konflikt mit der Hisbollah aufrecht."

Für Deutschland gelte: "Man bemitleidet gern die ermordeten Juden." Schwierig werde es aber, wenn der jüdische Staat sich wehrt. Zur Verteidigung gehöre auch der Angriff - damit täten sich viele Deutsche schwer. "Der deutsche Pazifismus wird zum Problem, wenn er leugnet, wie gefährdet Israel ist." Der Iran sage offen, dass er die Juden vernichten will. "Und er lässt seinen Worten Taten folgen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2024 - 11:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung