Donnerstag, 20. März 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Kommunen fürchten Überlastungen des Stromnetzes
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnen vor Netzüberlastungen und zu wenig Anschlusskapazitäten für Wärmepumpen im Zuge der Energiewende. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte ebenfalls der "Bild": "Vor allem im Übertragungsnetz ist absehbar, dass punktuelle Ergänzungen einzelner Leitungen nicht mehr ausreichen." In den vergangenen Jahren seien die Anforderungen an unsere Stromnetze stark gestiegen. "Obwohl der Gesamtenergiebedarf auf lange Sicht sinkt, wird der Strombedarf durch die zunehmende Elektrifizierung etwa von Verkehr, Wärmebereitstellung für Haushalte und Industrieprozessen steigen", sagte Berghegger. Für die Transformation sei der Netzausbau von großer Bedeutung, damit Kommunen in ihrer Wärmeplanung auf eine solide Versorgungsgrundlage zurückgreifen können und Bürger "ihre Investitionen in E-Autos oder Wärmepumpen entsprechend planen können". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 17.04.2024 - 00:09 Uhr
Andere News
Ukraine: Wolodymyr Selenskyj widerspricht US-Regierung nach Telefonat mit Donald Trump
Uno-Topjob: Plötzlich muss Annalena Baerbock unangenehme Fragen beantworten
Annalena Baerbock: Das macht eine Präsidentin der Uno-Generalversammlung
Annalena Baerbock: Die Welt braucht mehr weiblichen Egoismus - Kommentar
|