Freitag, 19. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Kommunen fürchten Überlastungen des Stromnetzes
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnen vor Netzüberlastungen und zu wenig Anschlusskapazitäten für Wärmepumpen im Zuge der Energiewende. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte ebenfalls der "Bild": "Vor allem im Übertragungsnetz ist absehbar, dass punktuelle Ergänzungen einzelner Leitungen nicht mehr ausreichen." In den vergangenen Jahren seien die Anforderungen an unsere Stromnetze stark gestiegen. "Obwohl der Gesamtenergiebedarf auf lange Sicht sinkt, wird der Strombedarf durch die zunehmende Elektrifizierung etwa von Verkehr, Wärmebereitstellung für Haushalte und Industrieprozessen steigen", sagte Berghegger. Für die Transformation sei der Netzausbau von großer Bedeutung, damit Kommunen in ihrer Wärmeplanung auf eine solide Versorgungsgrundlage zurückgreifen können und Bürger "ihre Investitionen in E-Autos oder Wärmepumpen entsprechend planen können". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 17.04.2024 - 00:09 Uhr
Andere News
Spanien: Friedrich Merz zum Antrittsbesuch in Madrid - es geht um Urlaub und um Israel
Charlie Kirk und die Folgen des Attentats: Wie Donald Trump die Stimmung anheizt
Charlie Kirk: Pentagon plant Rekrutierungskampagne zu seinen Ehren
US-Demokraten schlagen Gesetz zum Schutz der Meinungsfreiheit vor
Charlie Kirk: Witwe Erika Kirk übernimmt rechte Jugendorganisation Turning Point USA
|