Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation

Newsticker

11:55Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen - Scharfe Kritik aus der Union
11:42Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
11:21Studie: Mehrheit hat Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten
11:14Bundesrat unternimmt neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto
10:49Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen
10:44Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax verzeichnet größten Kursverlust seit 6 Monaten


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat am Dienstag kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.766,2 Punkten berechnet und damit 1,4 Prozent unter Vortagesschluss. Es ist der größte Tagesverlust seit 20. Oktober und damit seit fast genau einem halben Jahr.

Dabei war die Liste möglicher Ursachen lang: Die Eskalation im Nahen Osten, die Sorge vor anhaltend höheren Zinsen als bislang erwartet, die immer wieder nach unten korrigierten Konjunkturprognosen.

Und wohl auch der überraschend starke Stellenabbau bei Tesla dürfte eine eigene Rolle gespielt haben, Papiere von Porsche und BMW rangierten mit Abschlägen von um die drei Prozent kurz vor Handelsschluss am Ende der Kursliste, auch Aktien von Airbus und BASF gaben überdurchschnittlich stark nach.

Gegen den Trend im Plus waren Anteilsscheine von Fresenius: Hier gab es eine neue Prognose, wonach der Medizintechnik- und Gesundheitskonzern im Mai gute Zahlen vorlegen könnte. Auch der Ölpreis legte leicht zu: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 90,24 US-Dollar, das waren 14 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.04.2024 - 17:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung