Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Verkehrsminister setzt auf Rettung von DB Cargo

Newsticker

00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen
14:21Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet deutlich im Minus - Börsen im Korrekturmodus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag mit deutlichen Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.775 Punkten berechnet und damit 1,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am Ende der Kursliste rangierten Airbus, Siemens Energy und Infineon.

An der Spitze konnten nur Fresenius, Beiersdorf und die Telekom entgegen dem Trend zulegen.

"Die US-Börsen haben gestern nach dem deutschen Börsenschluss deutlich nach unten gedreht. Diese Bewegung holen die europäischen Indizes heute nach", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Damit habe die gestrige Erholungsbewegung des Dax ein schnelles und jähes Ende gefunden. "Die Börsen sind damit weiterhin im Korrekturmodus."

"Es sollte allerdings niemanden überraschen, wenn sich die Korrektur des Dax nach unten fortsetzt", so Altmann weiter. Selbst unter Einbeziehung der intraday Highs und Lows habe der Dax bislang gerade mal 3,8 Prozent korrigiert. "In 35 Jahren Dax-Historie gab es bisher nur fünf Jahre, in denen der Dax temporär weniger als zehn Prozent verloren hat." Das beste Jahr in dieser Betrachtung sei 1996 mit einer Korrektur von 5,3 Prozent gewesen. Diese Korrektur würde der Dax bei einem Stand von 17.583 Punkten erreichen.

"Die Unsicherheit an den Börsen ist aktuell so hoch wie lange nicht", sagte der Marktexperte. "Der VIX, der die erwartete Schwankung des S&P 500 misst, ist gestern auf den höchsten Wert seit Oktober geklettert." Damit spreche vieles dafür, dass sich die aktuell erhöhten Schwankungen noch einige Zeit fortsetzen.

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmorgen kaum verändert. Ein Euro kostete 1,0622 US-Dollar (-0,03 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9416 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 90,44 US-Dollar; das waren 34 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.04.2024 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung