Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Palästina-Kongress: Schuster begrüßt Einreiseverbot für Varoufakis


Palästina-Kongress am 12.04.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, begrüßt die polizeiliche Auflösung eines umstrittenen Palästina-Kongresses am Wochenende in Berlin sowie die verhinderte Einreise von Yanis Varoufakis. "Wenn strafbare Slogans und die Vernichtung von Staaten - unabhängig von welchen - auf einem solchen Kongress propagiert werden, dann glaube ich, ist die Grenze der Meinungsfreiheit und Redefreiheit überschritten", sagte Schuster der "taz".

Er erwarte dann "von der Polizei, dass eine solche Versammlung aufgelöst wird". Genau das sei geschehen.

Auch das Einreiseverbot gegen den früheren griechischen Finanzminister Yannis Varoufakis, der an der Veranstaltung hatte teilnehmen wollen, unterstützt Schuster: "Nach den Äußerungen, die er getan hat und die erneut zu erwarten gewesen wären von ihm, war es die genau richtige Maßnahme", sagte Schuster.

Als eine Konsequenz auf den Drohnen- und Raketenangriff des Irans auf Israel forderte der Zentralratspräsident das Verbot des Islamischen Zentrums in Hamburg, das als regimenah gilt. "Das Zentrum sollte eher heute wie morgen geschlossen werden", sagte Schuster der "taz". Er hoffe, "dass den Verantwortlichen nach den Ereignissen des vergangenen Wochenendes klar wird, wie wichtig es ist, solchen Terrorpropagandisten keine Möglichkeit zu geben, auf deutschem Boden tätig zu sein".

Darüber hinaus forderte Schuster von der Bundesregierung zusätzliche Sanktionen gegen den Iran und ein schärferes Vorgehen gegen die Revolutionsgarden, die dem Mullah-Regime unterstellt sind. "Die Revolutionsgarden sind eine Terrororganisation, die in Deutschland verboten sein muss und auf die EU-Terrorliste gehört", sagte Schuster.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2024 - 17:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung