Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: "Voice of Europe"-Geld kam per Kurier via Polen


Prag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Geld für die mutmaßliche russische Einflussoperation rund um das Medienportal "Voice of Europe" soll direkt aus Russland gekommen sein. Es sei mithilfe eines Kuriers über Polen nach Tschechien gebracht worden, wo es an die Politiker geflossen sein soll, schreibt der "Spiegel" unter Berufung auf "Sicherheitskreise".

Die Kurierfahrten sind laut den Sicherheitskreisen beobachtet und sogar gefilmt worden, es gehe um einen Gesamtbetrag zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro. Vor zwei Wochen hatte der tschechische Inlandsnachrichtendienst BIS federführend eine groß angelegte Einflussoperation Russlands aufgedeckt, die das Ziel hatte, kremlfreundliche Propaganda zu betreiben.

Über das Medium "Voice of Europe" sollen Desinformation verbreitet und laut tschechischer Regierung auch Geld an Politiker der extremen Rechten weitergereicht worden sein.

Es gehe um "mehrere Hunderttausend Euro", hieß es aus Tschechien damals.

Der AfD-Spitzenpolitiker Petr Bystron, der auf Listenplatz zwei zur Europawahl steht, bestreitet, ebenfalls auf diesem Weg Geld entgegengenommen zu haben, was ihm vorgeworfen wurde. Er hatte "Voice of Europe" Interviews gegeben und war auffällig häufig Thema bei dem Medienportal. Gegenüber der tschechischen Tageszeitung "Denik N" hatte Pavel Zacek, der Vorsitzende des parlamentarischen Sicherheitsausschusses in Prag, den Weg des Geldes über Polen am Mittwoch ähnlich beschrieben. Er konnte Unterlagen des BIS einsehen und sagte, Ziel sei es gewesen, eine "fünfte Kolonne innerhalb der Europäischen Union zu schaffen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.04.2024 - 10:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung