Donnerstag, 23. Januar 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Über 1,2 Millionen Personen in Deutschland haben im Dezember 2023 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, waren das rund 22.000 beziehungsweise 1,9 Prozent mehr als im Dezember 2022. Leistungsberechtigt sind Erwachsene, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder die Altersgrenze erreicht haben und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können. Dies entspricht einem Anstieg von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Vor dem Jahr 1947 geborene Personen erreichten die Altersgrenze mit 65 Jahren; für 1947 und später Geborene wird die Altersgrenze seit dem Jahr 2012 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Im Dezember 2023 lag die Altersgrenze daher bei 66 Jahren. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 03.04.2024 - 08:10 Uhr
Andere News
Donald Trump in Davos: Zirkus auf der Weltbühne der Wirtschaftselite
Donald Trump: US-Richter blockt Dekret gegen Staatsbürgerschaft per Geburt
USA: Lisa Murkowski will gegen Pete Hegseth als Verteidigungsminister stimmen
Donald Trump: Regierung schaltet Bundesgesundheitsbeamte vorübergehend stumm
Pamela Hemphill: Warum lehnt die Kapitolstürmerin die Begnadigung durch Donald Trump ab?
|