Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft

Newsticker

11:24Schulze: AfD darf niemals Verantwortung in Deutschland tragen
10:46SPD-Fraktionschef: "Diese Koalition wird durchhalten"
10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lindner fordert Überarbeitung des Bürgergelds


Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert eine Überarbeitung des Bürgergelds. "Das Bürgergeld benötigt ein Update - es ist kein bedingungsloses Grundeinkommen", sagte Lindner der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir müssen alles unternehmen, dass Menschen, die arbeiten können, auch tatsächlich arbeiten."

"Wir haben viele Stellschrauben - von der Frage der Zumutbarkeit angebotener Arbeit über Sanktionen bis hin zu Arbeitsgelegenheiten wie den Ein-Euro-Jobs", sagte der Bundesfinanzminister.

"Die sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, obwohl es dem allgemeinen Gerechtigkeitsgefühl entspricht, dass eine Gegenleistung für Sozialhilfe verlangt wird. Und obwohl Ein-Euro-Jobs den Alltag strukturieren und eine Brücke in den regulären Arbeitsmarkt bilden", sagte Lindner.

Beim Bürgergeld würden Teile der politischen Linken einem Missverständnis unterliegen. "Das Bürgergeld wird von einer Mehrheit der Bevölkerung als ungerecht empfunden. Und zwar nicht, weil es zu niedrig ist, sondern weil es zu wenig Anreize zur Arbeitsaufnahme enthält. Es ist ein Beitrag zum sozialen Frieden, hier Fehlentwicklungen zu korrigieren", sagte Lindner. "Das höre ich hinter vorgehaltener Hand auch von Führungskräften der Sozialdemokratie. Also let`s do it", so Lindner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2024 - 06:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung