Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts

Newsticker

00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Reform des Waldgesetzes droht am Widerstand der FDP zu scheitern


Holzstämme (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Reform des Bundeswaldgesetzes von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) droht am Widerstand der FDP zu scheitern. "Für sinnvolle, praxistaugliche und unbürokratische Änderungen des Bundeswaldgesetzes sind wir Freie Demokraten offen - Vorschläge dazu sehe ich derzeit noch nicht", sagte der forstpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir haben ein funktionierendes Bundeswaldgesetz."

Die Koalition wolle Deutschland von bürokratischen Fesseln entlasten und nicht neue Bürokratie schaffen.

"Ein komplexes Gesetz mit detailliert ausformulierten Handlungsanweisungen für Förster, Waldarbeiter und Waldbesitzer lehnen wir Freie Demokraten ab", so Busen.

Auch der Verband der Waldeigentümer kritisierte die Pläne. "Ein neues Gesetz, so im Koalitionsvertrag angedacht und mit vielen Regulierungen und Verboten jetzt im Entwurf vorliegend, wird bei der Anpassung der Wälder an den Klimawandel in keiner Weise helfen", sagte Hauptgeschäftsführerin Irene Seling der Zeitung.

Mit der Novelle des fast 50 Jahre alten Bundeswaldgesetzes will Özdemir die Wälder besser gegen zunehmenden Klimastress wappnen. Allerdings hatten auch Umwelt- und Klimaschützer den Entwurf kritisiert. Es fehlten ökologische Mindeststandards, ein wirksames Kahlschlagverbot sowie der Schutz junger Waldbäumchen, hatte der BUND bemängelt. Der Gesetzentwurf befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.03.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung