Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jan Philipp Reemtsma sieht sich nicht als traumatisierter Mensch


Jan Philipp Reemtsma (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hamburger Autor, Forscher und Mäzen Jan Philipp Reemtsma hat auch 30 Jahre nach seiner Entführung noch immer eine besondere Beziehung zum Sterben. "Der Tod ist in meinem Leben wohl präsenter als er es ohne das Erlebnis wäre", sagte er dem "Spiegel". Die Erfahrung, dass man nicht nur einfach sterbe, sondern von der Willkür eines anderen abhänge, ob man noch zehn Minuten, zehn Stunden oder überhaupt weiterlebe, sei "ungeheuer prägend".

Gleichwohl sei er vorsichtig mit dem Begriff Trauma.

"Ich bin kein traumatisierter Mensch", sagte er. Den Begriff "Trauma" solle man im eng medizinischen Sinn gebrauchen, das Wort werde zu inflationär genutzt. "Leute verwenden es, als wäre es etwas Erstrebenswertes, so genannt zu werden." Das sei eine ganz besonders abstoßende Mode. "Leid ist zu gar nichts gut."

Vor Kurzem sorgte Reemtsma mit seiner Ankündigung für Aufsehen, das von ihm finanzierte und gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung zu schließen. Im "Spiegel" begründete er seine Entscheidung damit, dass weder ein Gremium noch eine andere Institution einer Leitung freie Hand lassen könne, so wie er es getan habe: "Weil ja dann mit fremdem Geld operiert werden würde. Daraus ergäbe sich ein Druck, die Forschung zu konventionalisieren. Das möchte ich nicht. Und das möchte ich übrigens auch über meinen Tod hinaus nicht finanzieren. Und darum ginge es ja."

Das Institut werde erst in etwas über vier Jahren geschlossen, "bis dahin werden wir für alle und alles eine gute Lösung finden". Die Verträge, die es gebe, würden erfüllt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2024 - 17:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung